Justizminister Beat Jans spricht in einem Interview über den Rückgang der Flüchtlingszahlen in der Schweiz und überrascht mit seiner Meinung zu Asylverfahren in Drittstaaten. Er hält Grenzkontrollen nicht für das Allheilmittel gegen Migrationsprobleme.
Beat Jans berichtet über sinkende Flüchtlingszahlen – und überrascht mit seiner Haltung zu Asyl verfahren in Drittstaaten
Die Hektik, die in Deutschland ausgebrochen ist, ist in die Schweiz hinübergeschwappt. Zahlreiche Vorstösse wurden seither eingereicht. Es gibt aber keinen Grund für Hauruckübungen. Das ist unschweizerisch. Die Situation im Asylbereich hat sich in der Schweiz in den letzten Monaten eher entspannt. Ich werde darauf hinweisen, dass wir in der Schweiz keine Schnellschüsse veranstalten, und auch darauf, dass wir auf die Verfassung und unser demokratisch legitimiertes Asylgesetz vertrauen. Das ist mein Kompass. Die Verfassung verpflichtet uns, Menschen vor Verfolgung und unmenschlicher Behandlung zu schützen. Die Verfassung schützt die Familien und die persönliche Freiheit, und sie verpflichtet uns zur Verhältnismässigkeit.
Im Gegenteil. Mit dem neuen europäischen Asyl- und Migrationspakt hat die EU das Bekenntnis abgegeben, dass sie zu den offenen Grenzen steht und die Asylmigration durch besseren Schutz der EU-Aussengrenzen eindämmen will. Auch die Binnenmigration soll bekämpft werden.Dazu Folgendes: Die Schweiz ist nicht Teil der Zollunion. Sie führt an ihren Grenzen seit jeher Zollkontrollen durch. Deutschland macht nun also das, was die Schweiz seit Jahr und Tag tut.
Beat Jans Flüchtlinge Asyl Migration Grenzkontrollen
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Beat Jans berichtet über sinkende Flüchtlingszahlen – und überrascht mit seiner Haltung zu Asylverfahren in Drittstaaten«Wenn wir alle Personen kontrollierten, würde unser System zusammenbrechen», sagt der Justizminister im Interview und erklärt, weshalb er Grenzkontrollen nicht für das Allheilmittel für Migrationsprobleme hält.
Read more »
Justizminister schliesst Asylverfahren in Drittstaaten nicht ausJustizminister Beat Jans erachtet die Auslagerung von Asylverfahren als sinnvoll, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt werden.
Read more »
Beat Jans zu Grenzkontrollen: «Wenn wir alle Personen kontrollierten, würde unser System zusammenbrechen»Der Justizminister erklärt, weshalb er Grenzkontrollen nicht für das Allheilmittel für Migrationsprobleme hält. Er berichtet über sinkende Flüchtlingszahlen und überrascht mit seiner Haltung zu Asylverfahren in Drittstaaten.
Read more »
Basel: Eva Herzog und Beat Jans am StänderatsausflugAm Donnerstag führte Ständeratspräsidentin Eva Herzog die kleine Kammer durch Basel. Der Basler Bundesrat Beat Jans sorgte für Aufregung, als er sein Velo am richtigen Ort parkierte.
Read more »
Xherdan Shaqiri, Beat Jans und der ESC: In Basel geht gerade die Post abWeder Zürich noch Genf: Für viele überraschend hat Basel den Zuschlag für die Austragung des Eurovision Song Contest im 2025 erhalten. Es ist der nächste Coup nach der Wahl von Beat Jans in den Bundesrat.
Read more »
Beat Jans: Asylschnellverfahren zeigt kaum WirkungDas «24-Stunden-Verfahren» von Bundesrat Beat Jans sollte die Zahl der nordafrikanischen Asylgesuche senken. Eine erste Bilanz ist ernüchternd.
Read more »