Die Fotosynthese von Bäumen wird ab Temperaturen über 30 Grad ineffizient. Wie eine Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) zeigt, steigt ab dieser Temperatur der Wasserverlust der Bäume, während die CO2-Aufnahme sinkt.
Wie die Forschenden zeigten, reduzieren die Bäume ihre CO2-Aufnahme auch, wenn eigentlich genügend CO2 in der Luft vorhanden ist.Eine ineffiziente Fotosynthese über einen längeren Zeitraum könne das Wachstum, die Entwicklung und die Anpassungsfähigkeit von Bäumen oder Pflanzen stark beeinträchtigen und sich letztlich auf das gesamte Waldökosystem auswirken, schrieb die WSL am Montag auf ihrer Webseite.
Wie die Forschenden zeigten, reduzieren die Bäume ihre CO2-Aufnahme auch, wenn eigentlich genügend CO2 in der Luft vorhanden ist.
«Das deutet darauf hin, dass es ab etwa etwa 30 Grad Celsius eine Grenze in der Biochemie der Bäume gibt», wurde Studienleiter Marco Lehmann von der Forschungsanstalt zitiert. Neue Experimentier-Anlage In ihrer Studie untersuchten die Forschenden die Baumarten Buche , Fichte , Traubeneiche und Winterlinde . Alle reagierten gleich.
Diese Untersuchung war laut der WSL dank einer neuen Experimentier-Anlage möglich. Damit konnten die Forschenden die Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen verschiedenen Umweltbedingungen aussetzen und mittels Gaswechsel und Isotopenmessungen verfolgen, wie sich die Pflanzen verhalten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Baume-Schneider warnt vor Folgen sozialer UngerechtigkeitElisabeth Baume-Schneider, die SP-Bundesrätin, spricht über die Gefahren sozialer Ungerechtigkeit in der Schweiz.
Read more »
Fotosynthese von Bäumen wird ab 30 Grad ineffizienterBäume können bei Temperaturen über 30 Grad nicht effizient Photosynthese betreiben, warnt eine neue Studie.
Read more »
Video zur Arena von Klaus Littmann: So spektakulär kamen die Bäume in Venedig übers MeerDie Kunstinstallation «Arena for a Tree» des Basler Künstlers in der Lagunenstadt erforderte grossen logistischen Aufwand.
Read more »
Bäume drohen auf die Strasse zu fallen: Der Biber ist bei der Gossauer Henessenmühle eingezogenDer Biber wohnt seit kurzem im Weiher bei der Henessenmühle in Gossau. Er hat einige Bäume angenagt. Es besteht die Gefahr, dass sie auf die Niederbürerstrasse krachen. Ein Fall für Wildhüter Mirko Calderara.
Read more »
«Männer, die zu wissen meinen, was eine Frau denkt»: Baume-Schneider kanzelt Gewerkschaftsboss Maillard abEigentlich gelten die Sozialministerin und der oberste Gewerkschafter als enge Verbündete und gute Freunde. Doch nun zeigt sich Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider verärgert über SP-Schwergewicht Pierre-Yves Maillard.
Read more »
Elisabeth Baume-Schneider: Die erste Jurassierin im BundesratAls Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements stand sie mit ihrer Asylpolitik unter Dauerbeschuss. Ihr Wechsel ins Departement des Innern wurde hart kritisiert. Das habe sie vorausgesehen, sagt Baume-Schneider, aber nicht gefürchtet: «Ich weiss, wer ich bin.
Read more »