Die Basler Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann hat den Polizeikommandanten Martin Roth…
Die Basler Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann hat den Polizeikommandanten Martin Roth freigestellt. Dies ist die erste personelle Konsequenz aus einem letzte Woche publizierten externen Bericht, der Missstände beim Korps aufzeigt, wie Eymann am Freitag sagte.Bis zum definitiven Freistellungsentscheid wird auf seine Arbeitsleistung verzichtet. Der Basler Regierungsrat ist als Anstellungsbehörde des Kommandanten mit diesem Vorgehen einverstanden, wie Eymann vor den Medien sagte.
Roths Freistellung sei der erste Entscheid im Hinblick auf den Bericht. Es würden weitere Entscheide folgen. Sie verzichte auf eine Interimslösung, da gemäss Aussagen im Bericht die Vertrauensbasis der gesamten Polizeileitung beschädigt sei, so Eymann weiter. Der letzten Freitag veröffentlichte Bericht des Verwaltungsrechtlers Markus Schefer von der Universität Basel zeigt eine grosse Unzufriedenheit bei den Polizistinnen und Polizisten auf. Viele der Befragten klagen über eine «Angstkultur», mangelndes Vertrauen in die Führung, Überlastung sowie über den Umgang mit rassistischen und sexistischen Vorfälle.
Das Polizeikorps sei nach dem Bericht Schefer verunsichert und werde mit dem Generalverdacht auf Rassismus und Sexismus konfrontiert, sagte Eymann. «Wichtig ist, dass wir in diesen Themenbereich eine Nulltoleranz fahren - es kann nicht sein, dass einzelne Personen die Reputation der Polizei zunichte machen», sagte die Sicherheitsdirektorin.
Roth hatte eine Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Auftrag gegeben, um den Gründen für den Personalnotstand nachzugehen. Schefer führte dazu mit 372 Personen, also rund einem Drittel der Kapo-Mitarbeitenden, vertrauliche Interviews durch.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Basler Sicherheitsdirektorin findet Bericht «besorgniserregend»Die Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann hat den externen Bericht zur Personalsituation bei der Basler Kantonspolizei als «besorgniserregend» bezeichnet.
Read more »
So stehen die Chancen der Kandidatinnen und Kandidaten für die Basler RegierungDas linke und das bürgerliche Lager wollen im Herbst die Mehrheit in der Regierung holen. Für beide Lager wird’s schwierig.
Read more »
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Read more »
Nach dem Schefer-Bericht: Stephanie Eymann stellt Polizeikommandant Martin Roth freiEine Woche nachdem eklatante Missstände bei der Basler Polizei enthüllt wurden, spricht die Sicherheitsdirektorin über die nächsten Schritte. Wir berichten live.
Read more »
Weil seine Ehefrau als Gerichtspräsidentin kandidiert: Basler Kripo-Chef reicht die Kündigung einAm 18. August findet die Volkswahl um ein neues Gerichtspräsidium von Basel-Stadt statt. Kandidatin ist neben dem wild antretenden Anwalt Daniel Bäumlin die Staatsanwältin Simone Lustenberger für die GLP.
Read more »
Es brodelt bei der Basler Polizei: Die Stimmung ist noch schlechter als erwartetAm Freitagvormittag hat Markus Schefer die Ergebnisse der externen Untersuchung der Missstände bei der Kantonspolizei Basel-Stadt vorgestellt. Sie sind ernüchternd.
Read more »