Kanton Basel-Stadt bezahlt für Asylwohnungen 254 Franken pro Quadratmeter, mehr als die vorherigen Mieter.
. Dies geht aus einer Antwort der Basler Regierung auf eine Interpellation von Heidi Mück hervor.
Der Kanton sei bei der Suche nach Wohnplätzen für Asylsuchende auf den Eigentümer der Liegenschaft zugegangen, heisst es weiter. Die Wohnungen seien allesamt «gebrauchstauglich». Bei der Überbauung aus dem Jahr 1975 ständen demzufolge Instandsetzungen wie die Erneuerung derEine allfällige Widerrechtlichkeit der vorherigen Kündigungen müsse die gemäss Mietrecht zuständige Stelle beurteilen, schreibt die Regierung.
Kanton Miete Liegenschaften Varioserv
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
So fröhlich feiert der Zolli in Basel seinen 150. GeburtstagAm Dienstag lud der Basler Zoo zur Jubiläumsparty – und die Baslerinnen und Basler kamen in Scharen.
Read more »
Cybersicherheit vernachlässigt: Basler Regierung nach Hackerangriff gerüffeltDie Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rats (GPK) veröffentlichte heute ihren Jahresbericht. Sie kritisiert unter anderem die IT der Basler Verwaltung.
Read more »
Basler Regierung will für den ESC tief ins Portemonnaie greifenErstmals gibt der Kanton Basel-Stadt bekannt, wie viel ihm der Eurovision Song Contest (ESC) wert ist: Ein zweistelliger Millionenbetrag.
Read more »
So stehen die Chancen der Kandidatinnen und Kandidaten für die Basler RegierungDas linke und das bürgerliche Lager wollen im Herbst die Mehrheit in der Regierung holen. Für beide Lager wird’s schwierig.
Read more »
«Basler Zeitung» wird am Basel Social Club zur BlumenverpackungYves Meiers Kunst ist gratis und für jeden erhältlich: Während der Art Basel kann man seine Sträusse auf dem Blumenfeld in seine Kreationen wickeln.
Read more »
GPK tadelt Basler Verwaltung zu Cybersicherheit und Polizei-UnterbestandDie Geschäftsprüfungskommission beleuchtet in ihrem alljährlichen Bericht Missstände im Staatsapparat. Im Fokus: Cybersicherheit, Polizei-Unterbestand – und Literatur.
Read more »