Nach rund 100 Jahren taucht das verschollene Bild «Tanz im Varieté» des deutschen Malers Ernst Ludwig Kirchner wieder auf. Die Basler Stiftung im Obersteg hat das Bild für 7 Millionen Euro ersteigert – und nun ist es bald in Basel zu sehen.
Speziell ist nicht nur, dass ein verschollen geglaubtes Bild nach rund 100 Jahren wieder auftaucht. Sondern auch, dass auf dieses geschossen wurde.
Es gab Wettbewerbe, bei denen der beste Tänzer ein Stück Cake gewann. Autor: Géraldine Meyer Kuratorin Stiftung Im Obersteg «Sklavinnen und Sklaven machten sich über die weisse Herrschaft lustig, indem sie die steifen Bewegungen und die ungelenke Art der Weissen nachäfften», erklärt Géraldine Meyer, Kuratorin der Stiftung Im Obersteg.
Im Weltkrieg auf einem Bauernhof versteckt Das Auktionshaus Ketterer hat die Geschichte des Bildes rekonstruiert. Um 1930 kauft es ein deutscher Emailfabrikant. Nach dessen Tod geht das Bild 1944 an einen badischen Schmuckdesigner. Dieser versteckt es in einer Kiste auf einem Bauernhof, da Kirchners Werke unter den Nationalsozialisten als entartete Kunst gelten.
«Kirchner hat das Bild bei seinem Umzug in die Schweiz abgespannt und in die falsche Richtung gerollt. Dabei sind Schäden an der Malschicht entstanden, die wir noch heute sehen», sagt Restauratorin Esther Rapoport. Die Soldaten lassen das Gemälde zurück, sodass es in der Privatsammlung bleibt. Bis diesen Juni, als das Bild in München versteigert wird. Und die Auktion hat es in sich: «Das Bild wurde auf zwei bis drei Millionen Euro geschätzt. Aber wir waren überzeugt, es geht für viel mehr weg», erzählt Hans Furer. «Also legten wir einen Höchstwert von sieben Millionen fest – und genau für so viel erhielten wir das Bild.
Sammlung Im Obersteg: «Versäumnis» nachgeholt Box aufklappen Box zuklappen Die Stiftung Im Obersteg geht auf den Basler Spediteur Karl Im Obersteg und seinen Sohn Jürg zurück. Die beiden sammelten während rund 70 Jahren internationale Kunst des 20. Jahrhunderts, darunter auch Bilder von Marc Chagall oder Pablo Picasso.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Basler Unispital-Chef Werner Kübler wird Swica-PräsidentCarlo Conti hatte ihn zum Chef des Basler Universitätsspitals gemacht, nun lässt er ihn seinen Nachfolger bei der Krankenversicherung werden.
Read more »
Neuer Klimakonflikt im Basler Gundeli: Fernwärme kontra Bäume?Die Wohngenossenschaft Thierstein opfert geschützte Bäume für einen Fernwärmeanschluss. Auch ein Sanierungsprojekt sorgt für Streit.
Read more »
Basler «Silicon Valley» einen Schritt weiter: Quantum Basel und Universität arbeiten jetzt eng zusammenQuantum Basel in Arlesheim arbeitet neu eng mit der Uni Basel zusammen. In der Region bildet sich ein dichtes Netzwerk zur Entwicklung von Supercomputern.
Read more »
Vier Bands, ein Ziel: Die Nominierten des Basler Pop-Preises 2024 im grossen GesprächWer gewinnt den Basler Pop-Preis 2024? Vier Bands – von Metal bis Indie – sprechen über ihre Erfolge und Pläne. Einblicke in Basels vielfältige Musikszene.
Read more »
Palästina-Demo: Basler Grossräte als «Kindermörder» beschimpftNach einer Ratssitzung gehen Pro-Palästina-Demonstranten in Basel auf Politiker los. Sie beschimpfen und bedrohen sie – einen von ihnen sogar mit dem Tod.
Read more »
Auch Basler Grossrats-Kommission sagt: Schneeschippen ist StaatsaufgabeBasel-Stadt benötigt wohl bald zwanzig zusätzliche Schneepflüge und Streumaschinen. Denn die Bau- und Raumplanungskommission des Grossen Rats ist damit einverstanden, dass die Räumung von Trottoirs vor Liegenschaften zur Aufgabe des Kantons wird. Doch der Wechsel hätte seinen Preis.
Read more »