Eine Sektorstudie von Barclays setzt die Aktien des Technologiekonzerns ABB am Mittwoch unter Druck. Auch andere Analysten sind seit den Quartalszahlen bei ABB
vorsichtiger geworden.) 0,9 Prozent tiefer steht. Seit Jahresbeginn hat der Titel des Technologiekonzerns, der unter anderem Industrieroboter, Ladestationen für E-Autos, Motoren und Automationslösungen für Fabriken aller Art herstellt, 29 Prozent gewonnen.mit"Underweight" und einem Kursziel von 40 Franken wieder auf. Dies impliziert ein Abwärtspotenzial von 15 Prozent.
Auch dürfte die Erholung bei Robotics schwächer verlaufen als erwartet, zumal der chinesische Markt gedämpft bleiben werde. Dies könne von der gut laufenden Elektrifizierungssparte nicht kompensiert werden, so der Experte weiter. Insgesamt lägen seine Schätzungen für die Gruppe auf Ebene EBITDA für 2025 und 2026 um 3 bis 5 Prozent unter den Konsenserwartungen. Die hohe Bewertung berge seiner Ansicht nach ein erhöhtes Rückschlagpotenzial.
ABB hat im zweiten Quartal so gewinnbringend gearbeitet wie noch nie. Der Auftragseingang blieb bei 8,44 Milliarden Dollar im zweiten Quartal auf vergleichbarer Basis stabil, während der Umsatz um 4 Prozent auf 8,24 Milliarden Dollar anzog, wie Mitte Juli mitgeteilt wurde. Mit dem lediglich stabilen Auftragseingang und dem leicht gesteigerten Umsatz hat das Unternehmen den Finanzmarkt indes enttäuscht.
Mit dem Bestellungseingang hat ABB dabei die Erwartungen der Analysten noch etwas deutlicher verpasst als mit dem Umsatz. Verantwortlich dafür war vor allem der kleinste Geschäftsbereich Robotik & Fertigungsautomation mit den beiden Divisionen Robotics und Machine Automation. Dabei hat Machine Automation unter der Schwäche des Maschinenbausektors in Europa gelitten, wie der abtretende CEO Björn Rosengren ausführte.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Analyst sieht Swisscom-Aktie deutlich sinkenLaut der Investmentbank Barclays wird die Aktie der Telekommunikationsanbieterin Swisscom auf das Niveau vom Herbst 2022 fallen.
Read more »
UBS: Skeptischer Analyst stuft Aktie kurz vor Ergebnisveröffentlichung herabKurz vor den Quartalszahlen trifft für die UBS-Aktien eine Verkaufsempfehlung aus London ein. Absender ist ein altbekannter Analyst. - Und: Fondsriese zieht bei
Read more »
Dermatologie zieht: US-Grossbank sieht Aktie von Galderma deutlich höherDie Aktie des Schweizer Hautpflegeunternehmens Galderma, das vor fast einem halben Jahr an die Börse kam, hat laut einer neuen Analysteneinschätzung viel
Read more »
«Starke Umsatzdynamik»: Analyst sieht Novartis auf nächstes Allzeithoch steigenZum vierten Mal in diesem Jahr erhöht der Experte der Bank Vontobel das Kursziel für das Pharmaunternehmen Novartis.
Read more »
US-Futures mit Erholung - Acht neue Kursziele - Analyst sieht Roche vor Strategie-Update 8 Prozent höherDer Schweizer Aktienmarkt setzt am Dienstag im frühen Geschäft zu einer Stabilisierung an.
Read more »
Sandoz erhöht Umsatzziele für das Gesamtjahr - Aktie unter DruckDie ehemalige Novartis-Tochter Sandoz ist nach den ersten Halbjahresgewinne als eigenständiges Unternehmen zuversichtlicher für die Umsatzentwicklung im
Read more »