„Endlich ins Gespräch kommen“ zu kommen ist auch nach mehr als 30 Jahren Einheit nötig, sagt die Autorin Dagrun Hintze. Mit ihrem Buch „Ostkontakt“ macht sie ein Angebot dazu.
taz am wochenende: Frau Hintze, Sie sind bei Ihren Großeltern in Lübeck aufgewachsen. Ihr Opa stammt aus Parchim, einer Stadt in Mecklenburg.
im Interview:Dagrun HintzeDie Frau 1971 ist Dagrun Hintze in Lübeck geboren, also nahe der Grenze zu Mecklenburg aufgewachsen. Sie schreibt Theaterstücke, Lyrik, Prosa und Essays und publiziert außerdem über zeitgenössische Kunst und Dokumentartheater. Sie studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft in Würzburg und Antwerpen, sie lebt in Hamburg und im Amt Neuhaus .
Das dachte ich wirklich. Es waren andere Zeiten, das ist mir beim Schreiben noch mal klar geworden. Heutzutage würden die meisten Eltern nach einer kindgerechten Erklärung suchen. Aber damals wurde mit uns Kindern einfach nie darüber gesprochen, wieso es diese Grenze gibt. Der Tenor war, dass da drüben alles böse ist.
Warum haben Sie diesen individuellen Ansatz für Ihr Buch gewählt? In den Essays geht es um Ihre eigene Geschichte, die ja auch Motor ist, um Mecklenburg und den Osten zu erkunden. Dann sind da neun biografische Interviews. Wie sind die entstanden? Freunde aus dem Westen wollten dann, dass Sie ihnen die Ostdeutschen erklären … Deshalb Ihr vehementes Plädoyer für einen Dialog.
Das beschreiben Sie ja auch in Ihrem Buch. Das Gefühl, nicht gehört zu werden über all die Jahre, die erlebten Demütigungen und Verluste, die Perspektivlosigkeit. Und wenn sich dann Parteien und staatliche Institutionen mehr und mehr aus der Fläche zurückziehen, füllen halt andere Gruppen diese Lücke.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schröder verlässt nach Putin-Gespräch MoskauUm zwischen der Ukraine und Russland zu vermitteln, reist Altkanzler Schröder auf eigene Initiative zu Kreml-Chef Putin. Medienberichten zufolge dauern die Gespräche zwischen den beiden mehrere Stunden. Schröder soll bereits wieder in Richtung Istanbul aufgebrochen sein.
Read more »
Autorin Laurie Penny: 'Sex ist nicht frei, nur billig''Sex ist nicht frei, nur billig': pennyred im Interview mit vorsamer über ihr neues Buch und die sexuelle Revolution, die längst im Gange, aber noch lange nicht zu Ende ist. SZPlus
Read more »
SPD-Politikerin Isabel Cademartori: „Die Alten sind auch wichtig“Sie ist 34 und neu im Deutschen Bundestag, ihr Großvater war unter Allende Wirtschaftsminister in Chile. Gespräch über eine neue Polit-Generation.
Read more »
Krieg, Männer und Frauen: Fördern Konflikte alte Geschlechterrollen?Männer kämpfen, Frauen bringen die Kinder in Sicherheit: Fördern bewaffnete Konflikte alte Geschlechterrollen? Ein Gespräch mit Historikerin Claudia Kraft über Selenskijs Maskulinität, ukrainischen Feminismus und deutsche Vorurteile.
Read more »
Deutsche Wirtschaft besorgt über drohende EnteignungenEinem Medienbericht zufolge haben russische Behörden ausländischen Unternehmen jetzt mit Verhaftungen oder Vermögensbeschlagnahme gedroht. Die deutsche Wirtschaft ist besorgt.
Read more »