Der Ausbau der A1 im Kanton Aargau wurde in einer knappen Abstimmung beschlossen. Trotz des klaren Ja-Mehrs im Grossrat fiel das Ergebnis überraschend knapp aus. Besonders auffällig ist das Nein in einigen Gemeinden mit hohem Motorisierungsgrad.
Der Regierungsrat sowie eine Allianz aus SVP, FDP, Mitte und Wirtschaftsverbänden setzten sich für ein Ja zum Autobahnausbau ein. Ein kantonales Nein-Komitee gab es nicht, trotzdem fiel das Ergebnis knapp aus. 54,3 Prozent stimmten zu, 45,7 Prozent lehnten ab – darunter auch solche, von denen man es nicht erwartet hätte. Zusätzliche Spuren auf der A1 rund um Bern und am Genfersee sowie drei Tunnel in Basel, Schaffhausen und St.
Gallen: Diese Projekte sollten im nächsten Ausbauschritt der Autobahnen für knapp 5 Milliarden Franken realisiert werden. In Oensingen beginnt bald der Ausbau der A1 auf sechs Spuren – im Aargau könnte dieses Projekt nach dem Nein vom Sonntag gefährdet sein. Betrachtet man die Wählerstärke nach den Grossratswahlen vom 20. Oktober, kam das Ja-Lager (inklusive EDU) auf knapp 64 Prozent, das Nein-Lager erreichte rund 36 Prozent. Die Abstimmung fiel aber deutlich knapper aus: Die Autobahnvorlage wurde im Aargau mit einem Ja-Anteil von 54,3 Prozent angenommen. Am meisten Zustimmung fand der Ausbau in Brunegg mit 70,7 Prozent Ja, auch in Wallbach (68,5), Kirchleerau (68), Birr (67,2) und Oberwil-Lieli (66,7) sprachen sich mehr als zwei Drittel der Stimmenden für die Ausbauten aus. Am stärksten verworfen wurde die Autobahnvorlage in Windisch mit 63,5 Prozent Nein, aber auch in Mellikon (61,9) und Aarau (60,6) fiel die Ablehnung deutlich aus. Abgelehnt wurde die Vorlage auch in den Agglomerationen Aarau, Brugg-Windisch und Baden-Wettingen sowie in den Städten Lenzburg und Zofingen. Ein Nein gab es ausserdem in einigen kleineren ländlichen Gemeinden wie Densbüren, Zeihen, Buttwil, Oberrüti und Dietwil. Interessant ist ein Vergleich mit dem Motorisierungsgrad, der Anzahl Autos pro 1000 Einwohner. Hier zeigen sich erwartbare Übereinstimmungen – aber auch überraschende Gegensätze
Aargau Autobahnausbau Abstimmung Verkehr Motorisierung
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Read more »
Abstimmungen November 2024: Nein-Trend zum AutobahnausbauDie Zustimmung zur Autobahnvorlage ist in den Umfragen zusehends kleiner geworden. Wie sieht es nun an der Urne aus? Die Abstimmung im Liveticker.
Read more »
Chefin der Grünen Lisa Mazzone fordert Nein beim AutobahnausbauGrünen-Chefin Lisa Mazzone erklärt im Interview, warum der Ausbau keine Lösung für Stauprobleme sei und wieso sie auf nachhaltige Alternativen setzt.
Read more »
SP Aargau fordert den Erhalt der Postfilialen in den GemeindenDie Aargauer SP spricht sich gegen die Pläne der Post aus, sieben Filialen im Kanton in sogenannte Agenturen umzuwandeln.
Read more »
Aargau zahlt Gemeinden 2023 keinen Ausgleich der SteuersenkungDie Aargauer Gemeinden erhalten vom Kanton für das Jahr 2023 keine Ausgleichszahlungen für die Senkung der Gewinnsteuer und die erhöhten Versicherungsabzüge.
Read more »
Kanton Bern und Gemeinden sagen gemeinsam „Nein zu häuslicher Gewalt“Aktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »