Ausprobiert: Günstiger IR-Lesekopf für Smart Meter mit Tasmota-Firmware SmartMeter Tasmota
-Firmware enthält und gleich eine Anbindung an das heimische WLAN realisiert.
Wie sich in unserem Test herausstellte, ist die Konfiguration und Kopplung an das Smart Meter relativ überschaubar und gelingt auch ohne Vorkenntnisse als Programmierer oder Elektroniker . Anschließend kann man mit einem Smartphone im eigenen WLAN in Echtzeit den Verbrauch auf allen Phasen beobachten. So lassen sich Stromfresser viel leichter identifizieren.Als Erstes schauen wir aber mal in den Kopf rein: Auf der unteren Platine sitzen eine IR-LED und ein IR-Fototransistor.
Wer es sich zutraut, die fehlenden Codes in eine neuere Distribution einzufügen, zu kompilieren und dann auf den ESP zu spielen, kann das natürlich machen. Für den normalen Anwender ist dies aber weder erforderlich noch anzuraten.Um den Lesekopf in das eigene WLAN einzubinden, wird dieser einfach mit einem 5V-USB-Netzteil mit Spannung versorgt. Daraufhin startet Tasmota einen Accesspoint .
Es werden jedoch noch keine Daten vom Zähler ausgelesen, da noch kein Ausleseskript vorhanden ist. Aber keine Bange: Für alle gängigen Smart Meter sind bereits fertige Skripte auf der Seite von Tasmota vorhanden.). Das gefundene Skript kopieren Sie in die Zwischenablage und wechseln zurück zur Webseite Ihres Lesekopfes. Wählen Sie nun aus dem Menüaus. Hier fügen Sie das zuvor kopierte Skript ein.
Funktioniert nun alles, so werden Ihnen sicherlich mehr Daten angezeigt, als Sie tatsächlich benötigen. Sie können aber selbstverständlich das Skript nach Ihren Wünschen bearbeiten und nicht benötigte Zeilen löschen oder auskommentieren. Die Funktion der einzelnen Zeilen ist recht einfach zu verstehen, auch wenn Sie noch nie etwas von SML gehört haben.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mit einem Smart Home Energie sparenSmarte Geräte helfen dabei, in den eigenen vier Wänden Energie zu sparen. Diese Methoden bewähren sich.
Read more »
Serien des Monats April - Empfehlungen der SZ-RedaktionEin britischer Skandal vor Gericht, ein zeitreisender Serienmörder und pures Knacki-Komödien-Gold: die Serien-Tipps für Februar SeriendesMonats
Read more »
Ukraine-Krieg - Ringtausch mit deutschen Waffen laut Bericht auch über Tschechien geplantDie Bundesregierung plant einem Bericht zufolge einen weiteren Ringtausch mit schweren Waffen für die Ukraine. Waffenlieferungen Ukraine
Read more »
Golem.de: IT-News für Profis
Read more »
Mit einem Smart Home Energie sparenSmarte Geräte helfen dabei, in den eigenen vier Wänden Energie zu sparen. Diese Methoden bewähren sich.
Read more »