Alois Roth war ein Sonderling, der gern Geschichten erzählte und als 'Bauernphilosoph' galt. 1943 wurde er von den Nazis verhaftet und nach Auschwitz gebracht. Ein neuer Roman erzählt sein Schicksal, das zugleich Schicksal einer ganzen Gruppe ist. SZPlus
Sie haben ihn von der Seite fotografiert und von vorne, so wie alle Häftlinge. Alois Roth hat ineine Nummer bekommen, 173690. Und doch sind das keine üblichen Häftlingsbilder."Er wirkt nicht wie jemand, der gerade in der Hölle angekommen ist", sagt Robert Domes.
Alois Roth blickt nach seiner Ankunft in Auschwitz stolz in die Kamera, er reckt seinen Kopf. Auch bei seinen Recherchen in der Gedenkstätte in Auschwitz, erzählt Autor Domes, haben die Mitarbeiter dort gestaunt, als sie die Bilder genau betrachtet haben: Einen Mann, der bei seiner Ankunft im Konzentrationslager fast so etwas wie Zuversicht ausstrahlt, haben sie hier nicht oft gesehen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
WoW Dragonflight: Warum das neue Drachen-Volk nur eine Klasse spielen darfIn einem Interview mit Mein MMO verraten die Entwickler mehr über die nächste Erweiterung für World of Warcraft. Wir fassen das Wichtigste für euch zusammen.
Read more »
Könner und Insider: Wie Union Berlin in Braga von Diogo Leite profitieren willDer Portugiese ist bei UnionBerlin wegen seiner Klasse nach kurzer Zeit schon eine feste Größe. Nun trifft er in der EuropaLeague mit den Eisernen auf gute Bekannte. fcunion
Read more »
Die Karriere von Roger Federer in Bildern: Abschied vom GentlemanMehr als zwei Jahrzehnte lang zählte Roger Federer zu den Ikonen des Tennis. Der Schweizer verband wie kaum ein Zweiter Eleganz und Klasse. Seine Karriere in Bildern.
Read more »
Grünen-Geschäftsführerin über Wahlkampf: „Waren nicht gut genug aufgestellt“Die Kanzlerkandidatur per Urwahl soll laut Grünen-Geschäftsführerin Büning die Chancen auf das Amt künftig erhöhen. Und wie sieht die Zukunft der Grünen sonst aus?
Read more »