Der Zugverkehr am Bahnhof SBB wird bis Ende 2025 ausgebaut. Damit die zusätzlichen Züge koordiniert werden können, sind Gleisanpassungen nötig. Die geplante provisorische Passerelle ist auf gutem Weg. Wie lange sie bleibt, ist hingen unklar.
Der Zugverkehr am Bahnhof SBB wird bis Ende 2025 ausgebaut. Damit die zusätzlichen Züge koordiniert werden können, sind Gleisanpassungen nötig. Die geplante provisorische Passerelle ist auf gutem Weg. Wie lange sie bleibt, ist hingen unklar.Die wichtigsten Elemente eines Bahnhofsperrons stehen. Die Gleise liegen auf dem Schotter, die Rolltreppen zur Passerelle sind montiert und das Wartehäuschen wurde aufgestellt.
Ebenfalls gebaut wurde das Perron 19/20, welches neben dem neuen Gleis 20 auch das Gleis 19 zugänglich macht. Letzteres war bis anhin ein Durchfahrtsgleis. Halten werden auf dem Perron ab Montag vor allem die S-Bahnen von und nach Laufen und Olten sowie manche Fernverkehrszüge von und nach Laufen. Das Gleis 20 ist ein Wendegleis, das heisst, die Züge kehren nach dem Halt in Basel wieder.Eine Rampe schafft den Zugang von der Margarethenbrücke auf die Gleise 19/20.
Schon heute ist die Hauptpasserelle zu Stosszeiten überlastet. Weil sich das mit dem Ausbau noch verschärfen wird, ist eine provisorische Passerelle zwischen Margarethenbrücke und bestehender Passerelle im Bau. Momentan existieren bereits gewisse Treppenaufgänge, sowie Liftschächte, im Juni wird die Passerelle dann vom Gundeli in Richtung Elsässertor eingeschoben. Bis zum Fahrplanwechsel Ende 2025 sollte die Passerelle in Betrieb sein.
Der Zugang zur Passerelle erfolgt auf der Gundeldingerseite von der Meret-Oppenheim-Strasse, wer von der Centralbahnstrasse im Norden her kommt, gelangt durch den Westflügel via Elsässerbahnhof zum Aufgang.Weil es wahrscheinlich ist, dass die Passerelle also durchaus lange genutzt wird, sieht sie auch nicht aus wie ein Provisorium. Das zeigen die Visualisierungen der 147 Meter langen und 10 Meter breiten Verbindung. «Die Leute sollen sich wohlfühlen», sagt Stolle.
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
SBB-Chef warnt vor weiterem Ausbau der BahninfrastrukturDer SBB-Chef plädiert für einen Paradigmenwechsel. Er will die bestehende Infrastruktur besser nutzen und beim Ausbau auf die Bremse treten. Bereits jetzt zeichnen sich für Pendler lange Jahre voller mühsamer Baustellen-Fahrpläne ab.
Read more »
Bahnhof Eschenz TG: Ausbau für stufenfreien Zugang zu den ZügenMitte März 2024 startet die SBB die Bauarbeiten am Bahnhof Eschenz. Der Bahnhof wird ausgebaut, damit Reisende künftig stufenfrei ein- und aussteigen können.
Read more »
Ausbau Bahnhof Lenzburg: Strecke Zürich–Olten beeinträchtigtDie SBB bauen den Bahnhof Lenzburg um. Die Arbeiten finden im laufenden Betrieb statt. Was bedeutet das für Zugreisende?
Read more »
Dosenbach und Ochsner raus, Transa rein: Grossumbau der Passerelle am Bahnhof SBBDie Passerelle am Basler Bahnhof SBB ist über zwanzig Jahre alt. Jetzt wird der Kopfbau Süd ausgeräumt und umgebaut. Zwei Rolltreppen fallen weg, ebenso die zwei letzten «Verkaufswürfel» auf der Passerelle.
Read more »
Das sind die Grossumbau-Pläne für die Passerelle am Bahnhof SBBDie Passerelle am Basler Bahnhof SBB ist über zwanzig Jahre alt. Jetzt wird der Kopfbau Süd ausgeräumt und umgebaut. Zwei Rolltreppen fallen weg, ebenso die zwei letzten «Verkaufswürfel» auf der Passerelle.
Read more »
Tramumleitungen: Ab heute wird am Steinenberg gebaut ++ Hindernis auf den Gleisen: Unterbruch im Bereich Bahnhof SBBHier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
Read more »