«Aus Sicherheitsgründen geöffnet»: Stadtpolizei lässt trotz Sektorsperre 800 Luzern-Fans in den St.Galler Gästeblock

South Africa News News

«Aus Sicherheitsgründen geöffnet»: Stadtpolizei lässt trotz Sektorsperre 800 Luzern-Fans in den St.Galler Gästeblock
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 55%

Das Super-League-Spiel am Ostermontag zwischen dem FC St.Gallen und dem FC Luzern hat einen Nebenschauplatz. Trotz einer verhängten Gästesektorsperre reisten mehrere hundert FCL-Fans in die Ostschweiz und nahmen den Gästeblock in Beschlag.

«Aus Sicherheitsgründen geöffnet»: Stadtpolizei lässt trotz Sektorsperre 800 Luzern-Fans in den St.Galler Gästeblock

Schon im vergangenen August führten die Luzerner Fans diese Sperre ad absurdum, weil sie sich im Kybunpark einfach Tickets für den B3-Sektor neben dem Gästesektor kauften,Die Sperre des Gästesektors hinderte die Anhänger des FC Luzern auch nicht am Spielbesuch. Mehrere hundert Innerschweizer ergatterten sich Tickets auf den danebenliegenden Zuschauerrängen. Zum Beispiel im Sektor B3, wo sonst viele Familien der St.Galler Fangemeinde dem Spiel beiwohnen.

Vergangene Woche bittet die Stadtpolizei St.Gallen die Fans des FC Luzern, nicht nach St.Gallen zu reisen. Da es bereits im vergangenen August zu «Belästigungen und Gesetzesverstössen» seitens der Luzerner Fans gekommen sei, gelten für den Matchbesuch folgende Regeln: Eine geschlossene Anreise von mehr als zehn Personen ist verboten, wie auch «ein geschlossenes Auftreten von mehr als zehn Personen innerhalb wie ausserhalb des Stadions».

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Reaktionen aus Luzern auf den Tempo 30-Entscheid aus Bern - Regionaljournal ZentralschweizReaktionen aus Luzern auf den Tempo 30-Entscheid aus Bern - Regionaljournal ZentralschweizDer Ständerat überwies am Mittwoch eine Motion des Luzerner FDP-Nationalrats Peter Schilliger, die es erschweren soll, innerorts Tempo 30 einzuführen. Ein Entscheid, der die Luzerner SVP freut. Die Partei überlegt sich sogar, ihre Volksinitiative gegen Tempo 30 zurückzuziehen.
Read more »

Licht aus in Luzern: Eine Stunde für den PlanetenLicht aus in Luzern: Eine Stunde für den PlanetenSie gilt als die grösste Umweltaktion der Welt und in tausenden Städten auf der ganzen Welt werden am Samstag die Lichter bekannter Bauwerke für eine Stunde ausgeschaltet. An der diesjährigen Earth Hour ist auch Luzern mit dabei.
Read more »

Géraldine Ruckstuhl aus Luzern sagt dem Siebenkampf adieuGéraldine Ruckstuhl aus Luzern sagt dem Siebenkampf adieuGeraldine Ruckstuhl gibt ihren Rücktritt aus dem Leistungssport bekannt.
Read more »

Nach Pause im letzten Jahr: Stadt Luzern knipst am Samstag wieder die Lichter ausNach Pause im letzten Jahr: Stadt Luzern knipst am Samstag wieder die Lichter ausAm Samstag findet weltweit die Umweltaktion «Earth Hour» statt. Auch zahlreiche Wahrzeichen in der Stadt Luzern werden dann verdunkelt.
Read more »

Kanton Luzern ruft erneut die Asyl-Notlage aus - Regionaljournal ZentralschweizKanton Luzern ruft erneut die Asyl-Notlage aus - Regionaljournal ZentralschweizDer Luzerner Regierungsrat hat wegen der anhaltenden Asylkrise erneut die Notlage ausgerufen. Er fordert die Gemeinden auf, ihm freie und zur Unterbringung von Asyl- und Schutzsuchenden geeignete Immobilien zu melden. Auf eine feste Zuteilung der Geflüchteten auf die Gemeinden wird verzichtet.
Read more »

Kanton Luzern ruft erneut die Asyl-Notlage aus - Regionaljournal ZentralschweizKanton Luzern ruft erneut die Asyl-Notlage aus - Regionaljournal ZentralschweizDer Luzerner Regierungsrat hat wegen der anhaltenden Asylkrise erneut die Notlage ausgerufen. Er fordert die Gemeinden auf, ihm freie und zur Unterbringung von Asyl- und Schutzsuchenden geeignete Immobilien zu melden. Auf eine feste Zuteilung der Geflüchteten auf die Gemeinden wird verzichtet.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 15:47:32