Das St.Galler Weihern Openair findet nicht mehr statt. Wie die Organisatoren auf ihrer Website mitteilen, sei jetzt der richtige Zeitpunkt, um dieses Kapitel zu beenden.
«Mit schwerem Herzen möchten wir euch heute mitteilen, dass das Weihern Openair nach zehn unglaublichen Jahren seinen Abschluss findet»: Das steht auf der. Diese Entscheidung sei den Verantwortlichen nicht leicht gefallen. «Aber nach reiflicher Überlegung und Evaluation verschiedener Faktoren haben wir uns dazu entschieden, dass dies der richtige Zeitpunkt ist, um dieses Kapitel zu beenden.
«Einer der Hauptgründe ist, dass wir am Ende der Festivalsaison zu wenig Leute beziehungsweise Besuchende dazu motivieren konnten, an die Weihern zu kommen, um Musik zu geniessen.» In den vergangenen zwei Jahren fuhr das Festival deshalb Defizite ein. Das Publikumsinteresse für ein Festival in dieser Jahreszeit sei wesentlich gesunken, so Bischof weiter.Im vergangenen Jahr musste der erste Festivaltag des Weihern Openairs wegen des schlechten Wetters und zu weniger verkaufter Tickets abgesagt werden. Nach der Austragungdann, das Weihern Openair habe insgesamt 1500 Personen ins Familien- und Frauenbad Dreilinden gelockt.
Besonders viel Publikum sei am Familiennachmittag am Samstag präsent gewesen, als Marius und die Jagdkapelle spielten. Als Ziel gaben die Veranstalter nach dem Defizit von 2022 eine schwarze Null an. Unmittelbar nach dem Anlass zeigten sich die Veranstalter optimistisch, dies trotz weniger verkaufter Tickets zu erreichen, zumal das Konsumationsverhalten des Publikums positiv stimme. Das war nun letztlich aber doch nicht der Fall.
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die St. Galler Schulkinder feiern 200 Jahre St. Galler KinderfestBei «SRF Kids – Next Level» geben drei Primarklassen aus dem Kanton Glarus alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler aus der 5. Klasse aus Netstal, Schwanden und Niederurnen GL möchten unbedingt im Zoo Zürich übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben.
Read more »
Erneut Kritik an den SAK aus dem St.Galler KantonsratAus dem St.Galler Kantonsrat hat es erneut Kritik an die Adresse der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) gegeben. In einem neuen Vorstoss heisst es, der SAK-Verwaltungsratspräsident habe an einem Anlass die Arbeit der Staatswirtschaftlichen Kommission ins Lächerliche gezogen.
Read more »
Rücktritt aus Geschäftsleitung des St. Galler KantonsspitalsBarbara Giger-Hauser, Leiterin Departement Pflege & therapeutische Dienste des Kantonsspitals, ist per sofort zurückgetreten.
Read more »
St.Galler klaut Ware im Wert von 1000 Franken aus Aargauer Coop-FilialeIm Juni 2023 hat ein heute 22-Jähriger aus dem Kanton St.Gallen in der Coop-Filiale im Perry-Center in Oftringen versucht, Ware im Gesamtwert von über 1000 Franken zu stehlen. Als ihn das Ladenpersonal beim Verlassen anhielt, flüchtete er ohne Beute. Nun wurde er verurteilt.
Read more »
Hier schwimmen Sextoys, Gebisse und Frösche: Kurioses aus der St.Galler KläranlageHier schwimmen Sextoys, Gebisse und Frösche: Kurioses aus der St.Galler Kläranlage
Read more »
Antidepressiva ohne Subventionen - Die Openair-Veranstalter verdienen mehr WertschätzungDie Openair-Veranstalter verdienen mehr Wertschätzung
Read more »