Asiaten verlieren Vertrauen in CH-Banken

South Africa News News

 Asiaten verlieren Vertrauen in CH-Banken
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Lange galt: Vertraut man sein Vermögen Schweizer Banken an, ist es sicher. Bald könnte die Schweiz aber ihre Spitzenposition verlieren.

Geht es um Offshore-Vermögen, die ausserhalb des Wohnsitzlandes der Kundschaft lagern, ist die Schweiz weltweit die wichtigste Destination. Das könnte sich aber bald ändern: Die Boston Consulting Group geht davon aus, dass Finanzplätze wie Hongkong oder Singapur die Schweiz bis 2029 an der Spitze ablösen werden. Wie lange ist die Schweiz noch führend? Lange lautete das Mantra: Will man sein Geld in Sicherheit bringen, vertraut man es Schweizer Banken an.

Die Kundschaft aus Asien habe während Covid festgestellt, dass der Zugang zu lokalen Banken besser sei als zu ausländischen. Bemühungen seitens der Schweiz, ihre Spitzenposition zu verteidigen, seien aber keine auszumachen, schreibt die «NZZ» . Darum kippt die Stimmung Spätestens seit der Einführung des automatischen Informationsaustauschs im Jahr 2017 hat sich diese Wahrnehmung laut NZZ aber verändert.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

20min /  🏆 50. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ukrainer haben wenig Vertrauen in den Staat: Kiew gehen die Soldaten ausUkrainer haben wenig Vertrauen in den Staat: Kiew gehen die Soldaten ausDie meisten Ukrainer halten ihre Behörden für bürokratisch, korrupt und unfair. Elite-Einheiten fällt es allerdings leichter, Freiwillige zu rekrutieren.
Read more »

Der Faktor Vertrauen: Was ist seine Bedeutung für die SchweizDer Faktor Vertrauen: Was ist seine Bedeutung für die SchweizStabiles Land, stabiles Geld, stabile Lebensentwürfe: Im Vergleich läuft vieles rund in der Schweiz. Ein Faktor ist das hohe Vertrauen.
Read more »

Was brauchen Sie, damit Sie Vertrauen in Institutionen haben können?Was brauchen Sie, damit Sie Vertrauen in Institutionen haben können?Eine Grundlage für Demokratien ist das Vertrauen in Justiz, Politik, Polizei und die Medien. Deshalb befassen wir uns mit dem Thema – und fragen Sie.
Read more »

BVG-Abstimmung am 22. September: Vertrauen schaffenBVG-Abstimmung am 22. September: Vertrauen schaffenIn der zweiten Vorsorgesäule braucht es keine neue Umverteilung mit Kompensationsmassnahmen. Stattdessen sollte die Sozialpartnerschaft im Dialog aktiviert werden.
Read more »

Wo ein neues AKW hinkäme, ist klar: Albert Rösti kann auf den Aargau vertrauenWo ein neues AKW hinkäme, ist klar: Albert Rösti kann auf den Aargau vertrauenDie Aufhebung des Technologieverbots wirft viele Fragen auf. Eine ist faktisch bereits beantwortet. Ein Kommentar.
Read more »

«Vertrauen erschüttert»: Kantonsrat will Auskunft zu gefälschten Unterschriften«Vertrauen erschüttert»: Kantonsrat will Auskunft zu gefälschten UnterschriftenBei Unterschriftensammlungen für Initiativen und Referenden ist wohl betrogen worden. Auch im Kanton Luzern?
Read more »



Render Time: 2025-02-24 16:01:00