Nach der Niederlage trotz vermeintlich beruhigender Pausenführung herrscht Frust bei den Fans des FC St.Gallen. Viele sind sich einig: Die Mannschaft hat den Sieg leichtfertig verspielt. Besonders die späte Aberkennung des Penaltys sorgt für Diskussionen. Die Umfrage zum Spiel.
Nach der Niederlage trotz vermeintlich beruhigender Pausenführung herrscht Frust bei den Fans des FC St.Gallen. Viele sind sich einig: Die Mannschaft hat den Sieg leichtfertig verspielt. Besonders die späte Aberkennung des Penaltys sorgt für Diskussionen. Die Umfrage zum Spiel.«Man hätte die Niederlage verhindern können, indem man konsequenter gespielt hätte. Es ist ärgerlich – der FC St.Gallen war 2:0 in Führung und schafft es, 2:3 zu verlieren.
Maassen konnte nicht auf die Taktik des Gegners reagieren und hätte früher wechseln sollen. Görtler war heute schwach, das hat mich enttäuscht. Normalerweise bin ich ein Fan von ihm, aber heute hat er nicht überzeugt. Auch Akolo war kaum präsent. Die Situation mit dem Penalty war unübersichtlich, daher kann ich nicht beurteilen, ob die Entscheidung korrekt war. Trotz der Niederlage ist man aber auf dem richtigen Weg.
Ich verfolge Enrico Maassen schon seit seinen Zeiten beim FC Augsburg und kenne seinen Stil. Er ist ein ausgezeichneter Trainer, und auch heute hat er das Team gut geführt. Luzern bleibt ein Hassgegner. Gegen Ende wurde es chaotisch: Foul an Csoboth, Elfmeter-Diskussion, VAR, dann Abseits, schliesslich doch kein Elfmeter und sogar eine rote Karte für die Bank!»
Maassens Aufstellung war durchdacht, und die Wechsel kamen im richtigen Moment. Frühzeitige taktische Anpassungen sind wichtig, etwas, das unter Zeidler nicht immer funktionierte. Dass der Schiedsrichter das Abseits spät bemerkte, ist verständlich, aber die Rücknahme des Penaltys bleibt fragwürdig. Witzig war heute überragend – er hat mit seinem unermüdlichen Kampfgeist das Spiel geprägt.
«Chaotisch» »Görtler Schwach»: Das Sagen FCSG-Fans Nach Dem 2 FC St.Gallen»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Xherdan Shaqiri ist eine Ausnahme: für die Region, die Fans und den FC BaselSeit der Rückkehr von Xherdan Shaqiri geschehen rund um den FC Basel nie zuvor gesehene Dinge. Weil er eine Ausnahme-Erscheinung ist. Für ihn hat der FCB gar seine Vorhaben über Bord geworfen. Eine Einordnung der Geschehnisse seit dem, Transfercoup - und was man erwarten darf.
Read more »
Afghanistan: Die Anwältin, die gegen die Taliban kämpftMasiha Fayez musste miterleben, wie die Taliban die Rechte der Frauen abbauen. Seit ihrer Flucht kämpft die Anwältin von Deutschland aus gegen die Steinzeit-Islamisten.
Read more »
... «dann öffnen wir die Arme»: Warum die Reichenauer anders sind – die Welterbe-Insel prägt ihre MenschenSchönste Natur und eindrucksvolle Geschichte auf Schritt und Tritt. Die Reichenauer sind gesegnet. Doch Traditionen erhalten sich nicht von alleine und der Wandel macht vor der Gemüseinsel nicht halt.
Read more »
Vier Dinge, die wir über die Römer wissen und die so nicht stimmenDie Augster Archäologin Adrienne Cornut räumt mit einigen Missverständnissen auf.
Read more »
Die größte Anzahl von Drohnen, die jemals in einem Kurzfilm eingesetzt wurde, erzählt die Geschichte des...Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (ots/PRNewswire) - Tradition und Innovation, Raubvögel und Drohnen kommen zusammen für den filmischen Start des Zayed International...
Read more »
Die «artistes étoiles» stellen sich vor: Die Orchester stehlen den Solisten die ShowDie beiden «Artistes Etoiles» dieses Sommers stellten sich vor: Ein nicht pannenfreies Abenteuer mit Orchestern, Rezital und bis hin zum Talk im Publikum.
Read more »