Die Rechtsnationalen um Marine Le Pen dominieren die erste Runde der Parlamentswahl in Frankreich.
haben in Frankreich besonders viele Stimmen unter Arbeitern und Menschen ohne höheren Bildungsabschluss bekommen. Das Institut Ipsos schrieb nach der ersten Runde der Parlamentswahl, das Rassemblement National habe bei seiner traditionellen Wählerschaft gepunktet. Sein Stimmenlager habe es aber insgesamt ausgebaut und auch von Frauen und Menschen unter 35 deutlich mehr Zuspruch erhalten.erhielt erneut vor allem Stimmen von Seniorinnen und Senioren sowie finanziell Bessergestellten.
Ipsos zufolge verloren sie in der gesamten Wählerschaft an Stimmen und nicht nur bei bestimmten Gruppen. Das neue Linksbündnis Nouveau Front Populaire, das mit 27,99 Prozent auf Platz zwei landete, wurde Ipsos zufolge vor allem von Jüngeren, Menschen in grösseren Städten und Menschen mit höheren Bildungsabschlüssen gewählt.
Das Mehrheitswahlrecht bei der Parlamentswahl macht es kleinen Parteien schwer. Deren Kandidaten schaffen es oft gar nicht in die vielerorts entscheidende zweite Runde. Früher kam dieses System vor allem den grossen Volksparteien zugute. Mittlerweile haben diese Parteien aber an Zuspruch verloren. Das Rassemblement National ist stärker geworden und ist vor Ort deutlich besser verankert. Daher ist das Wahlsystem inzwischen kein Hindernis für die Rechtsaussenpartei mehr.
Parlamentswahlen Marine Le Pen Rechtsnationalismus Politik
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Neuwahlen in Frankreich: Analyse von Macrons EntscheidMacron ruft Neuwahlen aus
Read more »
Frankreich: Macrons übles Spiel hilft der extremen RechtenFrankreichs Präsident greift die Linke an, auch mit Parolen aus dem Repertoire der extremen Rechten. Und beschleunigt so die Banalisierung der Lepenisten.
Read more »
Frankreich: Le Pens Welle schwemmt Macrons Machtaura wegDer französische Präsident hatte sich immer als Bollwerk gegen die extreme Rechte inszeniert. Nun ist die so stark wie nie. Die Gründe für den historischen Rechtsrutsch – und die Folgen.
Read more »
Parlamentswahl in Frankreich: Macrons Unterstützung bröckeltNach der Niederlage bei den Europawahlen hat der französische Präsident Emmanuel Macron die Nationalversammlung aufgelöst und Neuwahlen einberufen. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondentin Mirjam Mathis aus Paris.
Read more »
Umfrage: Macron-Lager in erster Wahlrunde auf Platz dreiEine Umfrage vor der französischen Parlamentswahl sieht Macrons Partei nur auf Platz drei
Read more »
Sozialist Glucksmann kritisiert Macrons ParlamentsauflösungDer Sozialist Raphaël Glucksmann kritisierte den französischen Staatspräsident Emmanuel Macron heftig. Die Parlamentsauflösung setze ein falsches Zeichen.
Read more »