Bundespräsidentin Viola Amherd betont die Priorität des humanitären Völkerrechts vor der Uno.
Mit dem Beitritt zur Uno 2002 habe die Schweiz den Willen zum Ausdruck gebracht, Verantwortung zu übernehmen und sich solidarisch an der internationalen Politik zu beteiligen. «Seither hat sich die Welt verändert – unsere Grundsätze jedoch nicht», sagte Amherd an derMit Sorge beobachte sie, dass sich die Spannungen weltweit verschärften und neue Konflikte entstünden.
Die Genfer Konventionen, deren 75. Jahrestag in diesem Jahr begangen werden, regelten die rechtlichen Grundlagen des Krieges und damit auch den Schutz von Zivilpersonen. «Die jüngsten Zahlen der Vereinten Nationen zeichnen jedoch ein katastrophales Bild der internationalen Gemeinschaft. Die Bevölkerung und die zivile Infrastruktur werden nicht ausreichend geschützt und sind sogar immer wieder Angriffen ausgesetzt», kritisierte Amherd.
ausgerichtet hatte. «Unser Ziel war es, einen ersten Impuls für einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine zu geben», sagte Amherd.-Konferenz unterzeichnet haben, würden ihr Bekenntnis zu den Grundsätzen der Charta der Vereinten Nationen bekräftigt.Die Schweiz habe sich auch stark dafür eingesetzt, dass der Sicherheitsrat insbesondere zu Gaza und dem Sudan Resolutionen für einen Waffenstillstand verabschiedete.
Humanitäres Völkerrecht Schweiz Internationaler Beitrag Globale Konflikte Viola Amherd
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Amherd beklagt an der Uno schwere Verstösse gegen das VölkerrechtDer schwere Tribut, den die Zivilbevölkerung in den aktuellen Krisen und Konflikten zahlt, bestärkt die Schweiz in ihrem Willen, das humanitäre Völkerrecht weiterhin als absolute Priorität zu betrachten. Dies betonte Bundespräsidentin Viola Amherd vor der Uno.
Read more »
Zukunftspakt ist laut Amherd ein Weckruf für die UnoBundespräsidentin Viola Amherd betont die Bedeutung der Uno und fordert verstärktes Engagement.
Read more »
Amherd fordert vor der Uno mehr Gehör für Frauen in AfghanistanEchter Frieden kann laut Bundespräsidentin Viola Amherd nur mit der gleichberechtigten Beteiligung von Frauen erreicht werden. Das bekräftigte sie am Montag am Sitz der Vereinten Nationen in New York in Bezug auf die Situation in Afghanistan.
Read more »
Verstösst Israels Pager-Angriff gegen Völkerrecht?Experten sind sich uneinig darüber, ob Israels Pagerangriff völkerrechtskonform war. Es geht um Verhältnismässigkeit, Legitimität und Sprengfallen.
Read more »
Wie Japan mit seinem Walfang das Völkerrecht missachtetJapan betreibt weiterhin kommerziellen Walfang. Die Verhaftung des Aktivisten Paul Watson zeigt eine Lücke im Völkerrecht bei dieser verbotenen Praxis.
Read more »
Cassis fordert mehr Respekt für humanitäres VölkerrechtBeim 75-Jahr-Jubiläum der Genfer Konventionen fordert Ignazio Cassis eine strikte Umsetzung des humanitären Völkerrechts. Bloss auf dem Papier sei es nutzlos.
Read more »