Noch immer bleiben für viele Rome viele Türen verschlossen. Das weiss auch die rumänische Schauspielerin und Regisseurin Alina Serban. Sie hat es bis auf den roten Teppich am Filmfestival von Cannes geschafft und den deutschen Schauspielpreis gewonnen.
Auf der Bühne des rumänischen Nationaltheaters in Bukarest steht Alina Serban als zehnjährige Alina Serban. Das Mädchen fühlt sich als Rumänin. Ausser wenn sie hört, wie wieder einmal einer zischt: «Sie ist keine Rumänin. Sie ist Zigeunerin.»
In Alina Serbans «Das beste Kind der Welt» geht es ziemlich lange darum, wie sie als Teenager versucht, zu verheimlichen, dass sie Roma ist und in grosser Armut lebt. Doch folgen sich die Katastrophen in ihrem Leben so dicht, dass das Aufrechterhalten einer Fassade unmöglich wird: Die Mutter kommt ins Gefängnis. Die Lehmhütte wird abgerissen. Der Vater stirbt. Alina kommt in ein Heim.
Während Jahrhunderten hielten Adlige auf dem heutigen Gebiet von Rumänien Roma als Sklaven, auch noch nachdem die Sklaverei für andere Volksgruppen abgeschafft worden war. Erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts gilt das Verbot der Sklaverei auch für Roma. Serban ist überzeugt, diese Geschichte wirke bis heute nach. Mittlerweile haben die Roma zwar die gleichen Rechte wie andere in Rumänien. Aber sie sind im Schnitt ärmer, schlechter ausgebildet und sie haben eine zehn Jahre tiefere Lebenserwartung.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Historiker zum Rechtsrutsch: «Populistische Lösungen haben eine Geschichte und diese Geschichte wird vergessen»In Europa werden die populistischen Parteien stark. Was sind die Gründe für diesen Aufschwung? Und wo führt er hin? Historiker Damir Skenderovic ist nicht überrascht, aber entsetzt.
Read more »
«Der schlimmste Präsident in der Geschichte unseres Landes»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Tiefstes Nummernschild der Zürcher Geschichte wird versteigert – und es wird bereits kräftig gebotenDas Zürcher Strassenverkehrsamt versteigert anlässlich der Fussball-Europameisterschaft das Kennzeichen «ZH 24». Ob es das bisher teuerste Nummernschild überbieten wird, zeigt sich in den nächsten Tagen.
Read more »
Schiffe und Kakao: Das ist die Geschichte der Kaufmannsfamilie Keller - sie erzählt auch vom Schweizer KolonialismusDer Schweizer Kaufmann Philipp Keller war eine grosse Nummer im lukrativen Geschäft zwischen den Kontinenten. Eine Ausstellung im Hans Erni Museum erzählt eine so aufregende wie kontroverse Geschichte.
Read more »
Die schlimmsten Bergstürze in der Geschichte der SchweizDas waren die grössten Erdrutschkatastrophen der Schweizer Geschichte - ein Rückblick in Bildern.
Read more »
Ein Hund muss vor Gericht: Die Geschichte hinter einer schweizerisch-französischen KomödieRegisseurin Laetitia Dosch wurde für Le Procès du Chien in Cannes mit einem Preis ausgezeichnet, den es so noch nie gegeben hat.
Read more »