Erneut kann sich die Feministin Alice Schwarzer nicht zurückhalten – und gerät ins Kreuzfeuer.
Erneut kann sich die Feministin Alice Schwarzer nicht zurückhalten – und gerät ins Kreuzfeuer.
Der Grund: Sie kritisiert den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, auf eine Weise, die viele offenbar alles andere als positiv empfinden.Der ukrainische Präsident Selenskyj provoziert? Alice Schwarzer findet: Ja!"Ich bedauere, dass Selenskyj nicht aufhört zu provozieren", sagte sie am Samstag der Deutschen Presse-Agentur in München bei der Vorstellung des Dokumentarfilms"Alice Schwarzer".
Sie findet: Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz der Einladung Selenskyjs folge und am 9. Mai nach Kiew reise, wäre das eine"Provokation ohne Gleichen". An diesem Tag feiert
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Alice Schwarzer kritisiert SelenskyjDer von ihr initiierte offene Brief zu Waffenlieferungen hat hohe Wellen geschlagen. Nun kritisiert Alice Schwarzer den ukrainischen Präsidenten, dem sie permanente Provokationen vorwirft. Sie wünsche sich stattdessen 'nuanciertere Töne'.
Read more »
Alice Schwarzer kritisiert SelenskyjDer von ihr initiierte offene Brief zu Waffenlieferungen hat hohe Wellen geschlagen. Nun kritisiert Alice Schwarzer den ukrainischen Präsidenten, dem sie permanente Provokationen vorwirft. Sie wünsche sich stattdessen 'nuanciertere Töne'.
Read more »
Schwarzer kritisiert Selenskyj: Hört nicht auf zu provozierenAlice Schwarzer legt nach: Die Emma-Herausgeberin fordert vom ukrainischen Präsidenten Selenskyj gemäßigtere Töne. Seine Politik sei teils „fragwürdig“.
Read more »
„Ich bedauere, dass Selenskyj nicht aufhört zu provozieren“„Ich bedauere, dass Selenskyj nicht aufhört zu provozieren“: Die Feministin Alice Schwarzer wünscht sich vom ukrainischen Präsidenten gemäßigtere Töne.
Read more »
47 Geschäfte nach Clan-Razzien geschlossenVon den Linken wurden sie als „unverhältnismäßig und diskriminierend“ kritisiert, von SPD und Grünen dennoch weiter durchgesetzt.
Read more »