Butter, Milch, Senf: Supermärkte heben Preise erneut um bis zu 60 Prozent an
Achten Sie dabei auf das Mindesthaltbarkeitsdatum und kaufen Sie nur so viel ein, wie Sie auch in einem bestimmten Zeitraum verbrauchen können und wollen.vielen Marken-Herstellern auf über 3 Euro
Günstiger ist die No-Name-Butter bei Aldi Süd, Aldi Nord, Lidl, Penny oder Netto Marken-Discount. Verbraucherinnen und Verbraucher sparen im Vergleich zum Markenprodukt etwa 30 Cent. Doch auch hier ging es am Dienstag kräftig nach oben. Die 250-Gramm-Packung wurde um 20 Cent teurer, kostet jetzt nicht mehr 2,09 Euro, sondern 2,29 Euro.
Ähnlich auch die Preisentwicklung bei Markenherstellern wie etwa bei Weihenstephan, Bärenmarke und Landliebe. Den Liter Milch gibt es jetzt für über 1,49 Euro. Hier lag die Obergrenze vergangene Woche noch bei 1,29 Euro. Der Preis kletterte innerhalb der vergangenen Tage um etwa 16 Prozent.Auch Saure Sahne ist jetzt teurer. Die Preise kletterten flächendeckend um 20 Prozent! Saure Sahne von Milsani , Ja oder Milbona kostete am Montag noch 42 Cent.
Helfen können auch Prospekte, die entweder in Papierform oder digital zu finden sind. Entweder in den Filialen, in den Wochenzeitungen oder in den App-Stores vonWer sparen will, sollte auch zu No-Name-Produkten greifen. Hinter den Herstellern von „Ja“, „GUT Bio“, „Penny“, „Gut & Günstig“ stecken oft auch bekannte Markenhersteller.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Maischberger': Özdemir besorgt über steigende Lebensmittel-Preise – 'nicht hamstern'Wenn der Krieg in der Ukraine nicht bald endet, steigen die Lebensmittelpreise weiter, warnt .cem_oezdemir bei .maischberger. Maischberger Özdemir
Read more »
Nach Sonnenblumenöl und Co.: Preise bei Lidl steigen für weitere LebensmittelDie Krise kommt auf den Preisschildern der Discounter an: Das liegt auch an der Abhängigkeit von Lebensmittel-Riesen wie Nestlé, Unilever und Danone.
Read more »
Inflation - Ifo: So viele Unternehmen wie noch nie wollen Preise erhöhenIn Deutschland wollen so viele Unternehmen wie noch nie ihre Preise erhöhen. Das teilte das Münchner Ifo-Institut unter Verweis auf eine monatliche Umfrage bei den Firmen mit.
Read more »
Gasag rechtfertigt Preise für Neu- und BestandskundenDer Berliner Gas-Grundversorger Gasag hat nach Kritik von Verbraucherschützern die für Neukunden besonders hohen Tarife für die Ersatzversorgung gerechtfertigt. 'Die Turbulenzen auf den Energiemärkten seit dem Herbst 2021 führten zu Liefereinstellungen und auch Insolvenzen von Wettbewerbern', teilte das Unternehmen auf Anfrage am Dienstag mit. 'Für die Tausenden von Neukunden, die ab Dezember 2021 ungeplant in die Ersatzversorgung gefallen sind, musste die Gasag ad hoc Erdgasmengen zu sehr hohen Preisen einkaufen.'
Read more »
Steigende Energiekosten: Bier bis zu 30 Prozent teurerDie Bierpreise werden massiv ansteigen, warnen Brauereiverbände. Grund: Die Preise für Strom seien um 250 Prozent, die für Gas um 430 Prozent und die für Paletten um 150 Prozent gestiegen.
Read more »