Das Start-up Transmutex plant den Bau eines Werks, das mithilfe eines Teilchenbeschleunigers Atomkerne spaltet und hoch radioaktiven Abfall verbrennen kann. Hält es, was es verspricht?
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas Start-up Transmutex plant den Bau eines Werks, das mithilfe eines Teilchenbeschleunigers Atomkerne spaltet und hoch radioaktiven Abfall verbrennen kann. Hält es, was es verspricht?aufpolieren könnte.
Transmutex tüftelt auch an der «Abfalltrennung», also am Design einer Wiederaufbereitungsanlage, in der verschiedene radioaktive Elemente aus alten Brennstäben extrahiert werden, darunter Uran, Plutonium, Neptunium und Americium. Dann werden diese Elemente den Thorium-Brennstäben beigemischt und im Reaktor unter Energiegewinnung verbrannt.
Andreas Pautz, Leiter des Zentrums für nukleare Technologien und Wissenschaften am Paul-Scherrer-Institut in Villigen und Professor für Nuklearingenieurwesen an der ETH Lausanne.Im Idealfall einer langfristigen, europaweiten Transmutationsstrategie liesse sich das Volumen der langlebigen, hoch radioaktiven Abfälle wie Plutonium und Americium laut Pautz gegenüber heute um rund einen Faktor 100 verkleinern.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Röstis Atomkampf im Bundesrat: So könnte das Schweizer AKW-Comeback aussehenVoraussichtlich am Mittwoch entscheidet der Bundesrat über die Atominitiative. Recherchen zeigen, wie der Bundesrat den vom Volk beschlossenen Ausstieg umdribbeln könnte. Die Gegner stehen bereit.
Read more »
Schweizer Armee: 5 von 8 Schweizer Olympiamedaillen gingen an SportsoldatenWie bereits in Tokio oder Peking zeigte sich auch an den Olympischen Sommerspielen in Paris, wie wichtig die Spitzensportförderung der Armee in der Schweiz ist: 5 von 8 Medaillen, also über 60 Prozent, wurden von Sportsoldatinnen und Sportsoldaten gewonnen; in Tokio und Peking waren es noch rund 50 Prozent.
Read more »
Verschollene Schweizer und bisschen Hollywood: Tom Cruise flitzt in Schlussfeier mit Töff durchs Schweizer FahnenmeerMit der Schlussfeier und einem kleinen Luftstoss, um die Flamme zu löschen, enden die Olympischen Spiele in Paris. Die Feierlichkeiten zum Ende der Spiele sind genauso spektakulär wie die Eröffnung gewesen.
Read more »
Börsen-Ticker: Schweizer Börse voraussichtlich mit freundlichem Start - UBS durch Halbjahreszahlen beflügeltDie Schweizer Börse dürfte zur Wochenmitte positiv in den Handel starten.
Read more »
Börsen-Ticker: Schweizer Börse leicht höher - Alcon führt SMI an - Nestlé und Roche mit negativem StartTrotz negativen Handelsstarts der SMI-Schwergewichte, legt die Schweizer Börse am Freitagmorgen zu.
Read more »
Schweizer Start-up lässt Pflanzen sprechenEmissionen und Wasserverbrauch der Landwirtschaft belasten die Umwelt stark. Ob mit Vertical Farming, Öko-Dünger oder Pflanzen-EKG – Schweizer Start-ups wie Vivent wollen die Landwirtschaft umkrempeln.
Read more »