Der Bund hat die AHV-Perspektiven viel zu negativ berechnet. Politisch hat das Debakel Zündstoff, die Reaktionen fallen heftig aus.
Es ist ein Knall im politischen Sommerloch: Der Bund hat die Finanzperspektiven der AHV viel zu negativ berechnet - um vier Milliarden Franken im Jahr 2033. An einer Pressekonferenz räumte das Bundesamt für Sozialversicherungen die Fehler ein. Die Genossen des früheren SP-Nationalrats und heutigen BSV-Direktors Stéphane Rossini reagieren heftig auf die Rechnungsfehler.
AHV-Rente ein Jahr früher als geplant - also ab Ende 2025 ausbezahlt werden. Noch weiter gehen die SP Frauen. Diese fordern in einer Mitteilung die Wiederholung der Abstimmung, welche zur Erhöhung des Rentenalters für Frauen auf 65 Jahren führte. Die «Panikmache» habe keine sachliche Grundlage gehabt. Den Frauen sei die Chance auf eine ehrliche Debatte genommen worden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Finanzen sind bei Frauen das letzte Tabuthema – sollten sie aber nichtMänner und Frauen sprechen gleichermassen gern über pikante Themen wie Alter, Gewicht oder Partner – eine Ausnahme gibt es aber noch.
Read more »
Joe Biden zieht sich zurück, Harris will Trump besiegen – das sind die weiteren ReaktionenUS-Präsident Joe Biden steigt aus dem Rennen: Er kandidiert nicht für eine zweite Amtszeit. In den Tagen zuvor war der Druck auf ihn Stück für Stück angestiegen. Wie fallen nun die Reaktionen aus?
Read more »
AHV-Ausgaben: Bund hat sich verrechnetAPP MK AHV Ausmass Korrektur
Read more »
AHV: Bund hat sich um Milliarden verrechnetBei Kontrollen hat der Bund einen gröberen Fehler entdeckt: Die AHV braucht künftig jährlich vier Milliarden Franken weniger als bisher erwartet. Das könnte politische Folgen haben.
Read more »
AHV-Ausgaben sind laut neuen Berechnungen 6 Prozent tieferAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
– geht das so weiter, beeinflusst das die Schweizer Abstimmung über die PensionskassenDer Einbruch der Aktienmärkte wird mit verschiedenen Gründen erklärt: Zinsen, übertriebene KI-Erwartungen, Konjunktursorgen. Was ist, wenn bald noch eine Eskalation in Nahost dazukommt?
Read more »