Am Agrarpolitik-Forum blickte Agrarhistoriker Peter Moser auf die Entwicklung der Schweizer Agrarpolitik und die Herausforderungen von 2030. Er kritisiert die Fokussierung auf Lösungen ohne Ursachenforschung.
Man lebe in einer «eigenartigen Zeit», so Agrarhistoriker Peter Moser am Agrarpolitik -Forum. «Alle haben für alles immer gleich eine Lösung, aber man nimmt sich kaum Zeit, um nach den Ursachen der Probleme zu fragen», erklärt er.Am Agrarpolitik -Forum blickte Agrarhistoriker Peter Moser nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft der Agrarpolitik .
Das diesjährige Agrarpolitik-Forum an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaft in Zollikofen BE stand ganz unter dem Motto: «Agrarpolitik 2030, wie gelingt die Vereinfachung?» Neben dem Blick in die Zukunft schaute Agrarhistoriker Peter Moser gemeinsam mit Agronomie-Studentin Franziska Kuratli und Moderator Hansjürg Jäger auf die Entwicklung der Schweizer Agrarpolitik zurück.
Meret Schneider kehrt in den Nationalrat zurück. Sie will sich weiterhin für die Interessen der Landwirte einsetzen und betont ihre Wertschätzung für die harte Arbeit in der Landwirtschaft.Biodiversitäts-Initiative: Ein zweiter Aktionsplan Die Meinungen sind klar: An der Diskussion in der Kanderarena im Berner Oberland wurde für ein Ja und für ein Nein der Biodiversitäts-Initiative geworben.Lange sprach man bei den Grossfirmen viel und gerne von Nachhaltigkeit. Nun taucht ein neues, altbekanntes Wort auf. Es heisst «Kerngeschäft».
Agrarpolitik Vereinfachung Ursachenforschung Zukunft Landwirtschaft Peter Moser
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie vereinfachen andere Staaten ihre Agrarpolitik?Die Schweiz bereitet sich auf die Agrarpolitik nach 2030 vor. Einfacher soll sie werden. Wie gehen andere Staaten mit den Herausforderungen ihrer künftigen Agrarpolitiken um? Die Hochschule HAFL warf an ihrem Agrarpolitik-Forum einen Blick ins Ausland.
Read more »
EU-Agrarpolitik soll kleine Betriebe stärker unterstützenDie Agrarpolitik der Europäischen Union (EU) sollte gezielter auf die Unterstützung von kleinen Landwirtschaftsbetrieben, Junglandwirten, Neueinsteigern sowie Betrieben in Gebieten «mit naturbedingten Benachteiligungen» abzielen.
Read more »
Starke Moser schrammt am Podest vorbeiDie Schweizerin überzeugt beim Event im Zürcher HB im Rahmen von Weltklasse Zürich.
Read more »
Angelica Moser im Hauptbahnhof Zürich trotz Bestleistung nur VierteAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Trotz «leerer Batterien»: Angelica Moser fliegt in der Zürcher Bahnhofshalle im Weltklasse-Feld auf Platz vierDie Zürcher Europameisterin Angelica Moser reiht sich in «ihrem Wohnzimmer» hinter denselben drei Athletinnen ein, die schon an Olympia vor ihr gestanden waren, Olympiasiegerin Nina Kennedy (USA) gewinnt. «Die Saison war lang», sagt die 26-jährige Moser.
Read more »
Weltklasse Zürich: Angelica Moser wieder unter den WeltbestenDie Europameisterin wird beim Stabhochsprung im Zürcher HB Vierte, Olympiasiegerin Nina Kennedy siegt erneut.
Read more »