Die Afrikanische Schweinepest könnte in die Schweiz kommen. Das Virus ist für Menschen ungefährlich.
Wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen in einer Mitteilung schreibt, breitet sich die Afrikanische Schweinepest in Europa aus. Es besteht ein «hohes Risiko», dass die Seuche auch in die Schweiz eingeschleppt wird. Das BLV sowie Kantonstierärztinnen und -ärzte bereiten sich bereits jetzt auf einen Ausbruch der Krankheit, die für Menschen ungefährlich ist, vor.
» Was ist die Afrikanische Schweinepest? Bei ASP handelt es sich um eine Viruserkrankung, die Haus- und Wildschweine befällt. Eine Impfung gibt es derzeit nicht. Tritt die Krankheit auf, müssen die gesamten Bestände ausgemerzt werden. Besonders herausfordernd ist die Seuche, wenn die Wildschweinpopulation betroffen ist. Das Virus ist extrem widerstandsfähig und kann über Monate in Tierkadavern überleben.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hilfe für Schlachtbetriebe bei Schweinepest-Massnahmen gefordertDie Schweizer Fleischindustrie könnte bei einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest finanziell entschädigt werden.
Read more »
Menschen mit Behinderung sollen in der Politik mitmachen könnenDer Bund und die Kantone prüfen Massnahmen zur politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Read more »
Geld für Schlachthöfe bei Schweinepest-AusbruchSchlachthöfe und andere Betriebe der Fleischindustrie sollen eine Entschädigung erhalten, falls sie wegen der Afrikanischen Schweinepest vorübergehend schliessen müssen oder finanzielle Einbussen erleiden.
Read more »
Baobab Network erwirbt Reflector Marketing, um seine Unterstützung für afrikanische Startups weiter...Nairobi, Kenia, und Durban, Südafrika (ots/PRNewswire) - - Baobab Network erweitert mit der Übernahme der südafrikanischen Strategie- und Branding-Agentur Reflector Marketing...
Read more »
Bund warnt vor türkischem MineralwasserAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Der Bund nimmt einen neuen Anlauf mit der Astra-BridgeAm vergangenen Wochenende wurde die mobile Baustellenbrücke auf der A1 bei Recherswil SO installiert, seit Sonntagabend ist sie befahrbar. Der erste Versuch des Prestigeprojekts im Jahr 2022 misslang: Weil es zu Staus und Ausweichverkehr in den umliegenden Dörfern kam, musste die 20 Millionen Franken teure Baustellenbrücke frühzeitig wieder abgebaut werden. Insbesondere Lastwagenfahrer beschwerten sich über die steile Auffahrtsrampe; sie würden regelrecht aus dem Sitz geschleudert. Bei der neuen Version nun wurden die Auf- und Abfahrtsrampen um zehn Meter verlängert und etwas abgeflacht. Statt 6,1 Prozent beträgt die Steigung nur noch 1,25 Prozent. Noch keine 60 km/h Und nun? Zwei 20-Minuten-Reporterinnen haben die Brücke am Montagmorgen befahren
Read more »