Können Menschen das Affenpockenvirus auf Wildtiere übertragen? Fachleute fürchten eine solche 'umgekehrte Zoonose'. Der Erreger könnte dadurch gefährlicher werden.
In Deutschland sind bisher mehr als 100 Fälle der früher nur in Afrika verbreiteten Seuche registriert worden. Daher passen die Experten der Ständigen Impfkommission ihre Handlungsempfehlungen an.
Bei einem Ausbruch 1964 in einem Zoo in Rotterdam erkrankten Riesenameisenbären, Orang-Utans und Schimpansen Die Möglichkeit, dass Menschen, die mit dem Affenpockenvirus infiziert sind, es auf Wildtiere außerhalb Afrikas übertragen,"gibt Anlass zu ernster Besorgnis", sagt William Karesh, Tierarzt bei der EcoHealth Alliance. Im Moment, so Karesh, sei die Wahrscheinlichkeit aufgrund der begrenzten Anzahl von Fällen beim Menschen noch gering.