Laute Geräusche rauben der Nachbarschaft der neuen Max Towers Schlaf und Nerven. Nun liegt eine mögliche Ursache vor – bis das Problem behoben ist, dauert es aber noch.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieLaute Geräusche rauben der Nachbarschaft der neuen Max Towers Schlaf und Nerven. Nun liegt eine mögliche Ursache vor – bis das Problem behoben ist, dauert es aber noch.
Seit November klagen Anwohnende aus Aesch und Dornach über laute Pfeifgeräusche, die von den Max Towers in Aesch kommen sollen.HRS Real Estate identifizierte Öffnungen im Geländer als mögliche Ursache.in Aesch ein Dauerärgernis. Je nachdem wie der Wind weht, verursachen die Hochhäuser an der Grenze zu Dornach und Reinach laute Pfeifgeräusche.
Nachdem die Bauherrin HRS Real Estate Ende November Messungen angekündigt hatte, liegen nun Ergebnisse vor. Und siehe da, eine mögliche Ursache wurde gefunden, wie aus einer Mitteilung von HRS vom Donnerstag hervorgeht. Demnach werden Öffnungen im Untergurt der Geländer für die technisch notwendige Verzinkung eruiert. «Als Lösung werden diese Öffnungen nun mit Kappen verschlossen», heisst es.
In der Mitteilung vom Donnerstag hält HRS auch fest, dass es keinesfalls absolut klar sei, ob die Geräuschentwicklung ausschliesslich durch die neuen Gebäude entstanden sei.Dem widerspricht man in der Nachbarschaft vehement. «Ich wohne seit über 20 Jahren im Birspark, und wir hatten noch nie solche Geräusche», so eine Anwohnerin.
Die Max Towers sind Teil der Wohnüberbauung Aere auf dem ehemaligen Stöcklin-Areal in Aesch an der Grenze zu Dornach und Reinach.Die beiden Max Towers umfassen 120 Wohnungen. Auf einem dritten Teil des Areals entstanden Wohnungen für Betreutes Wohnen und Pflegeplätze der Senevita. Die Gebäude befinden sich auf dem Wohnareal Aere, das sich von Aesch bis Reinach zieht. Bis Herbst 2025 sollen auch die weiteren fünf Gebäude fertiggestellt werden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Aesch BL: Neuer Fussgängerstreifen sorgt für mehr SicherheitAm Pfeffingerring in Aesch entsteht ein Fussgängerstreifen mit Mittelinsel. Erste Arbeiten beginnen im Dezember 2024, die Fertigstellung ist für 2025 geplant.
Read more »
Mélissa Kölürbasi verstärkt Sm’Aesch PfeffingenMélissa Kölürbasi stösst zu Sm’Aesch Pfeffingen und will mit ihrer internationalen Erfahrung und Angriffsstärke das Team nach der Weihnachtspause unterstützen.
Read more »
Sm'Aesch verliert trotz Neuzugang ++ Starwings gewinnen zum Jahresabschluss ++ Bären gewinnen Derby gegen AllschwilMit dem Blog «Regiosport-Aktuell» sind Sie jederzeit informiert, was die Teams und die Einzelsportler aus der Region aktuell leisten.
Read more »
Fahrzeug in Aesch in Flammen - Brandstiftung nicht ausgeschlossenEin Fahrzeug brannte am Donnerstagabend in Aesch in Flammen. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Read more »
Pickleball und Slackline bringen frischen Wind nach AeschDie Gemeinde Aesch gewinnt eine Sport-Ausschreibung: Ab Februar 2025 gibt es ein Pickleball-Set für das Schulhaus und eine Slackline für den Löhrenacker.
Read more »
Weniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselDas Erziehungsdepartement wird kritisiert, weil es das Budget für das Talentförderprogramm «Unternehmer Campus» nicht genau prüfte.
Read more »