Wann sind die Resultate da? Wie sind die Trends zu den Vorlagen? Und worum geht es eigentlich? Die Fakten zum Abstimmungssonntag.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wiezeichnet sich ein Nein zur BVG-Reform ab. Noch Anfang August hatten die Umfragen der zwei Mediengruppen stark unterschiedliche Ergebnisse gezeigt. Die Tamedia/20 Minuten-Umfrage ermittelte bereits damals einen Nein-Anteil von 59 Prozent.
Keine Chance hat die BVG-Reform im linken Lager. Entscheidend für den Abstimmungsausgang dürfte sein, dass die Basis von SVP und Mitte laut Umfragen gespalten ist. Das Referendum gegen die BVG-Reform hat der Schweizerische Gewerkschaftsbund ergriffen. Falls dieser sich gegen alle bürgerlichen Parteien sowie den Arbeitgeber- und den Gewerbeverband durchsetzt, ist dies der zweite grosse Abstimmungserfolg in diesem Jahr bei einer Sozialvorlage. Im März stimmte das Volk der 13.
Weil der tiefere Umwandlungssatz zu tieferen Renten führt, hat die Politik Ausgleichsmassnahmen vorgesehen. Dazu gehören Zuschläge für eine Übergangsgeneration. Zudem wird der versicherte Lohn erhöht, was zu höheren Sparbeiträgen führt. Ein weiteres Element der Reform ist die bessere Absicherung von Geringverdienenden und Teilzeiterwerbenden in der zweiten Säule.
Eingriffe wären dort nur noch möglich, falls überwiegende Interessen von kantonaler oder gesamtschweizerischer Bedeutung vorlägen, wie dies etwa bei der Energieversorgung der Fall wäre. Gemäss aktuellem Forschungsstand ist eine Schutzfläche von etwas über 30 Prozent nötig, um den Artenschwund aufzuhalten. Heute sind es etwas über 13 Prozent der Landesfläche, die die Biodiversität sichern.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
BVG-Reform: Wie komplex darf eine Abstimmung sein?Die BVG-Reform bringt das Schweizer Stimmvolk an seine Grenzen. Was tun? Wegleitung zur Abstimmung vom 22. September.
Read more »
Keine Mehrheit für Biodiversitätsinitiative und BVG-Reform erwartetEs scheint, als würden die Biodiversitätsinitiative und BVG-Reform am 22. September keine Mehrheit erhalten.
Read more »
Keine Mehrheit für Biodiversitätsinitiative und BVG-Reform erwartetGut zwei Wochen vor dem Urnengang vom 22. September finden sowohl die BVG-Reform als auch die Biodiversitätsinitiative laut einer Umfrage von Tamedia und '20 Minuten' keine Mehrheit. Während der Ja-Anteil der Reform leicht stieg, verlor die Initiative an Zustimmung.
Read more »
Nein zeichnet sich bei BVG-Revision und Biodiversitätsinitiative abAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
BVG-Reform und Biodiversitätsinitiative: Nein zeichnet sich abDie Vorlagen, über die man am 22. September abstimmt, haben es schwer. Sowohl bei der BVG-Reform als auch bei der Biodiversität zeigt sich ein Nein-Trend.
Read more »
Schweiz stimmt über Biodiversitätsinitiative und BVG-Reform abDie Schweizer stimmen am heutigen 22. September über zwei eidgenössische Vorlagen ab: die Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft» (Biodiversitätsinitiative) und die Revision der beruflichen Vorsorge (BVG).
Read more »