Abstimmung über Genderstern: «Nicht zu gendern, ist nicht neutral»

South Africa News News

Abstimmung über Genderstern: «Nicht zu gendern, ist nicht neutral»
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Ein Sprachverbot gegen ein angebliches Sprachdiktat: Nächste Woche stimmt die Stadt Zürich über eine Initiative ab, die der Verwaltung das Gendern verbieten will. Noe Schlatter vom Gegenkomitee erklärt, worum es dabei wirklich geht.

«Die Initiative ist ein heftiger Angriff auf einen gesellschaftlichen Fortschritt. Die Drohung, einen Schritt zurück zu gehen, hat nicht nur queere Personen verschreckt»: Noe Schlatter.

Mir scheint, die Stimmungsmache der Initiant:innen und insbesondere die Behauptung, es gehe um ein Sprachdiktat von oben, dass den Leuten etwas vorgeschrieben werde, verfängt. Viele Menschen reagieren sehr stark darauf.Ich denke, viele haben Mühe, wenn Dinge sich verändern. Bei den meisten gesellschaftlichen Fortschritten herrscht zunächst eine starke Abwehrhaltung vor.

Sie haben von inklusiver Sprache gesprochen: Das Initiativkomitee behauptet, ohne Genderstern würde die Sprache wieder verständlicher und barrierefreier; das sei etwa der Inklusion von Migrant:innen mit schlechten Sprachkenntnissen oder Menschen mit einer Sehbehinderung zuträglich. Ich glaube, die Scheinargumente von wegen Lesbarkeit oder auch die Betonung der Ästhetik der Sprache, die mit dem Genderstern angeblich verloren gehe, ziehen zum Teil auch bei Leuten, die sich als links verstehen. Gleichzeitig gibt es auch solche, die finden, das sei ein aufgeblasener Konflikt, der uns von wichtigen Themen ablenke.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Wochenzeitung /  🏆 21. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Genderstern Abstimmung Zürich: Wer ist die Initiantin Susanne Brunner?Genderstern Abstimmung Zürich: Wer ist die Initiantin Susanne Brunner?Die SVP-Politikerin fordert das Ende des Gendersterns in der Zürcher Stadtverwaltung. Ein Ja zu ihrer Initiative wäre der grösste Erfolg ihrer Politkarriere.
Read more »

Kommentar zur Abstimmung über die Genderstern-Initiative in ZürichKommentar zur Abstimmung über die Genderstern-Initiative in ZürichDie «Tschüss Genderstern!»-Initiative wirkt wie ein etwas billiger Versuch, politisches Kapital aus einem emotionalen Thema zu schlagen.
Read more »

Ein Preis für ein Quartier, ein anderer für eine umgenutzte KircheEin Preis für ein Quartier, ein anderer für eine umgenutzte KircheDer Basler Heimatschutz geht neue Wege: Mit dem Lysbüchel Süd prämiert er erstmals ein neu entwickeltes Quartier. Und mit dem Oekolampad erstmals ein neu genutztes Kirchenzentrum.
Read more »

«Ein Schock für die EU», «totales Fiasko»: Jubelstimmung in Russland nach der Abstimmung in Moldawien«Ein Schock für die EU», «totales Fiasko»: Jubelstimmung in Russland nach der Abstimmung in MoldawienDer Kreml meldet laute Zweifel am Abstimmungsergebnis über das EU-Referendum in der Republik Moldau an. Westliche Stimmen warnen bereits vor Moskaus nächstem Ziel.
Read more »

Abstimmung über Efas: Widmer-Schlumpf greift in Abstimmungskampf einAbstimmung über Efas: Widmer-Schlumpf greift in Abstimmungskampf einNun greift auch alt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf in den Abstimmungskampf ein, als Präsidentin von Pro Senectute.
Read more »

Mathias Flückiger nach Abschluss seines Dopingfalls: «Das mache ich nicht – auch mir selbst zuliebe nicht»Mathias Flückiger nach Abschluss seines Dopingfalls: «Das mache ich nicht – auch mir selbst zuliebe nicht»Der Oberaargauer Moutainbiker freut sich über die Initiative von Jeannine Gmelin und der Athletenkommission bei Swiss Olympic.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 12:06:26