Ab 2025 sinkt die Freigrenze für private Einkäufe im Ausland

South Africa News News

Ab 2025 sinkt die Freigrenze für private Einkäufe im Ausland
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 73%

Wer ennet der Landesgrenzen einkauft, kann ab 2025 noch für 150 Franken pro Tag und Kopf Waren für den privaten Gebrauch mehrwertsteuerfrei einführen. Der Bundesrat hat die geltende Wertfreigrenze von 300 Franken herabgesetzt, im Auftrag des Parlaments.

Wer ennet der Landesgrenzen einkauft, kann ab 2025 noch für 150 Franken pro Tag und Kopf Waren für den privaten Gebrauch mehrwertsteuerfrei einführen. Der Bundesrat hat die geltende Wertfreigrenze von 300 Franken herabgesetzt, im Auftrag des Parlaments.

Laut Bundesrat ist denkbar, dass sich das Einkaufsverhalten mit einer tieferen Wertfreigrenze ändert. Ob aber weniger eingekauft werde oder aber weniger Waren aufs Mal und öfter, könne nicht beurteilt werden. Und ebenso wenig, ob die mitgebrachte Ware korrekt versteuert werde. Die Wirtschaftskommission des Ständerates hätte eine Senkung auf 100 Franken gewünscht. Eine Wertfreigrenze auf diesem Niveau würde laut Bundesrat unverhältnismässigen Mehraufwand für das Verzollen und die Kontrollen am Zoll auslösen.Privatpersonen können ihre Waren mit der Verzollungs-App «QuickZoll» selbstständig zur Einfuhr anmelden und allfällige Abgaben direkt über die App entrichten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ab 2025 sinkt die Freigrenze für private Einkäufe im AuslandAb 2025 sinkt die Freigrenze für private Einkäufe im AuslandFür den privaten Gebrauch können aktuell noch Waren bis zu einem Gesamtwert von 300 Franken mehrwertsteuerfrei in die Schweiz eingeführt werden. Neu senkt der Bundesrat diese Wertfreigrenze auf 150 Franken. Damit will er den Einkaufstourismus bremsen.
Read more »

Budget 2025: Rund die Hälfte der Schweizer Kantone erwartet ein Defizit für 2025Budget 2025: Rund die Hälfte der Schweizer Kantone erwartet ein Defizit für 2025Die grössten Ausgaben verzeichnen die Kantone in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit. Die finanzpolitische Lage der Kantone sei durchzogen, betont FDP-Präsident Ernst Stocker.
Read more »

Neuenburg rechnet 2025 mit Überschuss von fast 30 Millionen FrankenNeuenburg rechnet 2025 mit Überschuss von fast 30 Millionen FrankenKanton Neuenburg prognostiziert für 2025 einen finanziellen Überschuss und plant umfangreiche Investitionen.
Read more »

Budget 2025: Wil mit acht Millionen Franken Defizit, doch der Stadtrat verzichtet auf eine SteuererhöhungBudget 2025: Wil mit acht Millionen Franken Defizit, doch der Stadtrat verzichtet auf eine SteuererhöhungDas Wiler Budget des kommenden Jahres liegt vor: Die Aussichten fallen mit einem Aufwandüberschuss von 7,8 Millionen Franken düsterer aus als zuletzt.
Read more »

Waadt erwartet 2025 Defizit von rund 300 Millionen FrankenWaadt erwartet 2025 Defizit von rund 300 Millionen FrankenDie Waadtländer Regierung hat am Dienstag einen Budgetentwurf mit einem Defizit von 303 Millionen Franken vorgelegt, dem grössten Minus seit 25 Jahren.
Read more »

Stadt Lausanne budgetiert für 2025 Defizit von 62 Millionen FrankenStadt Lausanne budgetiert für 2025 Defizit von 62 Millionen FrankenLausannes Budget 2025 prognostiziert ein Defizit, plant aber den Ausbau der Kindertagesbetreuung.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 09:48:58