Ein Gerät der Badener Hightech-Firma Dectris stand bei einem aussergewöhnlichen und erfolgreichen Experiment im Einsatz.
Bild:Mittendrin war auch Christian Brönnimann: Er ist nicht nur Verwaltungsratspräsident des Park Innovaare. Sein Unternehmen Dectris – er ist Gründer und heute Verwaltungsratspräsident – ist das leuchtende Vorbild für all jene Start-ups, die frisch in den Innovationspark eingezogen sind. Dectris schaffte nämlich das, wovon die Jungunternehmer alle träumen: den Durchbruch.
Beim Thermometer, das die enorme Temperatur gemessen hat, handelt es sich um den Röntgendetektor «Pilatus3» von Dectris. Dieser war speziell für die Überwachung von superheissen Plasmen unter schwierigen Bedingungen modifiziert und verbessert worden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Twerenbold gewinnt Aargauer UnternehmenspreisAuszeichnung als «Bestes Aargauer Unternehmen national» Twerenbold gewinnt Aargauer Unternehmenspreis Der Aargauer Unternehmenspreis zeichnet jährlich die innovativsten und...
Read more »
IFCO eröffnet 2024 zwei Hightech-Servicezentren in Großbritannien für weiteres Wachstum und erhöhte...München (ots/PRNewswire) - - Eröffnung neuer hochmoderner Servicezentren in Glasshoughton, West Yorkshire, und in Coventry in den West Midlands. - Die neue Infrastruktur, die...
Read more »
Aargauer Regierung erhöht den Tarmed-Tarif, die Ärzte freut’s – doch steigen jetzt die Prämien?92 statt 89 Rappen: Der Regierungsrat hat entschieden, dass ambulante ärztliche Leistungen künftig besser entschädigt werden sollen. Diese Erhöhung des Taxpunktwerts gehe in die richtige Richtung, findet der Aargauer Ärztepräsident. Allerdings droht ein Gerichtsverfahren.
Read more »
Im Video: Aargauer Sprengmeister jagt altes Viadukt in die LuftDas Castielerviadukt im Schanfigg vor Arosa GR steht nicht mehr. Der Aargauer Sprengmeister Walter Weber hat die über 100 Jahre alte Brücke kontrolliert gesprengt. Das Spektakel sehen Sie im Video.
Read more »
Auch zwei Aargauer Forschungs-Institutionen kooperieren mit israelischen Partnern – was sie zur Kritik von Studierenden sagenAn mehreren Universitäten gibt es pro-palästinensische Proteste, neu auch in Basel, Bern oder Freiburg. Bisher ruhig blieb es an der FHNW in Brugg-Windisch und am PSI in Villigen – doch auch sie pflegen Kontakte nach Israel.
Read more »
«Zurück ins Aquarium»: Der queerste Musik-Event überhaupt erregt die Gemüter in der Aargauer PolitikNemo holt nach 36 Jahren den Eurovision Song Contest (ESC) zurück in die Schweiz. Der Sieg des non-binären Musiktalents rollt wie eine Flutwelle über das ganze Land und natürlich bleibt auch die Reaktion aus der Politik nicht aus. So auch im Aargau, wo nicht nur positive Stimmen laut werden.
Read more »