600’000 Franken für Igel, Tanz und Baumkapellen: Diese Projekte profitieren von «Lebensraum Aargau»

«600’000 Franken Für Igel News

600’000 Franken für Igel, Tanz und Baumkapellen: Diese Projekte profitieren von «Lebensraum Aargau»
Tanz Und Baumkapellen: Diese Projekte ProfitierenKanton Aargau»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Die Stiftung «Lebensraum Aargau» hat im zweiten Trimester 2024 mehrere Projekte unterstützt. Von Kultur über Umwelt bis hin zu sozialen Initiativen – die Fördergelder sollen das Gemeinwohl im Kanton Aargau und der Region stärken.

Die Stiftung «Lebensraum Aargau» hat im zweiten Trimester 2024 mehrere Projekte unterstützt. Von Kultur über Umwelt bis hin zu sozialen Initiativen – die Fördergelder sollen das Gemeinwohl im Kanton Aargau und der Region stärken.56 Projekte wurde im zweiten Trimester mit insgesamt 600’000 Franken von der Stiftung «Lebensraum Aargau» unterstützt.

Im Kulturbereich wurden unter anderem das Landschaftstheater Lenzburg, das Freilichtspiel «Der Kruggeist von Gnadenthal» und das Musikprojekt «Jazzaar» mit je 10’000 Franken gefördert. Der professionelle Film «Rockstar Matthias», der psychische Krankheiten thematisiert, erhielt 35’000 Franken.Im Umweltbereich wurden Baumkapellen im Jurapark und Biodiversitäts-Massnahmen des Naturschutzvereins Magden unterstützt.

Im sozialen Bereich wurden Projekte wie die Einrichtung eines Gedenk-Stolpersteins in Koblenz , das Militär- und Festungsmuseum Full-Reuenthal und das Sozialcafé Paula in Aarau gefördert. Auch die Gassenküche HOPE in Baden und die Maia-Stiftung erhielten jeweils 20’000 Franken. Im Bereich Bewegung und Gesundheit erhielten das Projekt «Lernen und Sport» in Rheinfelden und Döttingen sowie neue Pumptracks in Muri und Lenzburg je 15’000 Franken. Die Ausstellung «Hauptsache Gesund» des Stapferhauses Lenzburg wurde mit 90’000 Franken bedacht.

Die Stiftung «Lebensraum Aargau» erhält jährlich ein Prozent des Jahresgewinns der Aargauischen Kantonalbank zur Förderung gemeinnütziger Projekte im Kanton Aargau und in der Region Olten-Gösgen-Gäu. 2024 waren dies 2.5 Millionen Franken. Die nächste Eingabefrist für Projektanträge ist der 22. Oktober.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Tanz Und Baumkapellen: Diese Projekte Profitieren Kanton Aargau»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Nasa-Sonde erforscht Jupitermond Europa als LebensraumNasa-Sonde erforscht Jupitermond Europa als LebensraumDie NASA schickt die Sonde Europa Clipper 2030 zum Jupitermond Europa, um einen möglichen Ozean unter der Eisoberfläche zu untersuchen.
Read more »

Nasa-Sonde erforscht Jupitermond: Möglicher Lebensraum?Nasa-Sonde erforscht Jupitermond: Möglicher Lebensraum?Die NASA schickt die Sonde Europa Clipper 2030 zum Jupitermond Europa, um einen möglichen Ozean unter der Eisoberfläche zu untersuchen.
Read more »

Der Trend setzt sich fort: So dürfte die Wahlbeteiligung im Aargau in diesem Jahr ausfallenDer Trend setzt sich fort: So dürfte die Wahlbeteiligung im Aargau in diesem Jahr ausfallenVier Tage vor den Wahlen sind bei Aargauer Gemeinden und Städten mehr Wahlcouverts eingegangen als bei den letzten Kantonswahlen zum selben Zeitpunkt. Die Wahlbeteiligung steigt stetig, allerdings auf tiefem Niveau.
Read more »

Im Aargau stehen die Wahlen vor der Tür: Wie gut kennen Sie sich ausIm Aargau stehen die Wahlen vor der Tür: Wie gut kennen Sie sich ausWer kandidiert für den Regierungsrat? Was ist eine Fraktion? In welchem Verfahren wird der Grosse Rat gewählt? Am 20. Oktober stehen die Gesamterneuerungswahlen an. Testen Sie im neuen AZ-Quiz ihr Wissen.
Read more »

Streit um Verkehrsprojekte: Warum soll der Bund für Veloboxen, Bushaltestellen, Fusswege und Trottoirs im Aargau zahlen?Streit um Verkehrsprojekte: Warum soll der Bund für Veloboxen, Bushaltestellen, Fusswege und Trottoirs im Aargau zahlen?Die liberale Denkfabrik Avenir Suisse kritisiert, viele Verkehrsprojekte in Agglomerationsprogrammen hätten nur regionalen Nutzen – dennoch zahle der Bund dafür. Der freisinnige Aargauer Bau- und Verkehrsdirektor Stephan Attiger kontert.
Read more »

Streit um Verkehrsprojekte: Warum soll der Bund für Veloboxen, Bushaltestellen, Fusswege und Trottoirs im Aargau zahlen?Streit um Verkehrsprojekte: Warum soll der Bund für Veloboxen, Bushaltestellen, Fusswege und Trottoirs im Aargau zahlen?Die liberale Denkfabrik Avenir Suisse kritisiert, viele Verkehrsprojekte in Agglomerationsprogrammen hätten nur regionalen Nutzen – dennoch zahle der Bund dafür. Der freisinnige Aargauer Bau- und Verkehrsdirektor Stephan Attiger kontert.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 08:42:35