50 Shades of Ketamin: Die wichtigsten Fragen zur Trenddroge

South Africa News News

 50 Shades of Ketamin: Die wichtigsten Fragen zur Trenddroge
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 50%

«Friends»-Star Matthew Perry starb an einer Überdosis Ketamin. Die Substanz hat viele Gesichter.

Es war ein Schock für die Fans der Serie «Friends». Im vergangenen Herbst verstarb der Hauptdarsteller Matthew Perry im Alter von 54 Jahren. In seinem Blut befand sich eine grosse Menge Ketamin.

Die Droge aus dem Pferdestall Box aufklappen Box zuklappen Im Partykontext wird Ketamin auch als «Keta», «Special K» oder einfach nur «K» bezeichnet. Auch wird in den sozialen Medien häufig mit Pferden auf Ketamin angespielt. Denn in der Raveszene kursiert der Mythos, dass Ketamin ursprünglich als Pferdebetäubungsmittel gedacht war.

Wie wirkt Ketamin?Die Effekte von Ketamin können sehr unterschiedlich ausfallen, je nach Dosis. Bei Operationen werden manchmal hohe Dosen als Narkosemittel verwendet. Wird Ketamin auch im Schweizer Nachtleben konsumiert?Laut dem europäischen Drogenbericht 2024 wird es in Europa immer leichter, an Ketamin ranzukommen. Abwasserstudien zeigen, dass es auch in der Schweiz konsumiert wird.

Die wahrnehmungsverändernden Effekte können auch psychisch belastend sein: Manchmal werden Konsumierende ängstlich und erleben einen «Bad-Trip». Zur Schadensminderung gibt es in der Schweiz mehrere Testzentren, in denen Drogenkonsumentinnen und Drogenkonsumenten ihre Substanzen testen lassen können.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Die nimmermüde Giesskanne: Die Stadtbasler Kulturchefin beantwortete Fragen zur neuen KulturpauschaleDie nimmermüde Giesskanne: Die Stadtbasler Kulturchefin beantwortete Fragen zur neuen KulturpauschaleSeit einem Jahr ist die neue Basler Kulturpauschale in kraft. An einer Veranstaltung erklärte Kulturchefin Katrin Grögel den aktuellen Stand.
Read more »

«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Read more »

Kindheit in einer Sekte: «Die Zeugen Jehovas haben nur Antworten, keine Fragen»Kindheit in einer Sekte: «Die Zeugen Jehovas haben nur Antworten, keine Fragen»Bis 24 gehörte die Bernerin Yasmine Keles den Zeugen Jehovas an. Dann trat sie aus. 20 Jahre später hat sie ein Buch darüber geschrieben. Es sei keine Abrechnung, sagt sie.
Read more »

Die neue Kuppel gibt die Leitung bekannt: Dieses Quintett soll die Nachtigallen ins Wäldeli holenDie neue Kuppel gibt die Leitung bekannt: Dieses Quintett soll die Nachtigallen ins Wäldeli holenBald hat das lange Warten ein Ende: Ab dem 17. Oktober spielt die Musik wieder im Nachtigallenwäldeli. Für das Programm zeichnet sich neu Maja Pircher hauptverantwortlich. Die Geschäftsleitung übernimmt derweil der ehemalige Nordstern-Chef Jean-Marc Lüthy.
Read more »

Natalia Gemperle ist die neue Hallwilerseelauf-Botschafterin: «Die Stimmung und die Natur geben mir Kraft»Natalia Gemperle ist die neue Hallwilerseelauf-Botschafterin: «Die Stimmung und die Natur geben mir Kraft»Natalia Gemperle, wohnhaft in Hallwil, trainiert oft am Hallwilersee. Nun wird sie Botschafterin des Hallwilerseelaufs, den sie noch nie persönlich gelaufen ist. Im Interview spricht sie über ihr Training am Hallwilersee, über ihre neue Rolle sowie über ihre Zukunftspläne.
Read more »

Warum die Glasers, die Wagners und die Sagers eigentlich Vogel heissenWarum die Glasers, die Wagners und die Sagers eigentlich Vogel heissenJede Gemeinde hat ihre alteingesessenen Geschlechter. Weil sie in einem Dorf meist mehrere Familienzweige hervorbrachten, erhielten sie Übernamen, um sie zu unterscheiden.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 21:04:57