50 Millionen Grad für acht Minuten: Wendelstein-Versuchsreaktor erzeugt Plasma Fusionsenergie Kernfusion
zu können, muss man zunächst das benötigte Wasserstoffplasma erzeugen und sogar auf über 100 Millionen Grad erhitzen. Dazu dienen die starken Magnetfelder, eine Mikrowellenheizung und eine Ionenheizung, die mit hoher Energie Neutralteilchen in das Plasma schießt.
Beim jüngsten Rekordlauf gelang es mit diesen Systemen, dem Plasma kontinuierlich 2,7 Megawatt zuzuführen, das 50-Millionen-Grad-Plasma in der Schwebe zu halten und die abstrahlende Energie auch wieder abzuführen, ohne die Anlage zu beschädigen. Das nächste Ziel der Wissenschaftler ist es, die Versuchsdauer auf 30 Minuten und die Plasmatemperatur auf bis zu 100 Millionen Grad zu steigern.
In der Fusionsanlage Wendelstein 7-X haben Wissenschaftler ein Wasserstoffplasma mit über 50 Millionen Grad erzeugt und acht Minuten aufrechterhalten.VPNs mit Peer-to-Peer-Technik erledigen den Schlüsselaustausch wie von Geisterhand und erleichtern dadurch die Einrichtung enorm. In c't 7/2023 erklären wir, wie Sie Tailscale, Nebula und Co. einrichten und alle Ihre Geräte fernvernetzen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Abschlussbericht des Weltklimarats IPCC: So schaffen wir 1,5-Grad-Ziel doch nochAm Montag wird der IPCC-Abschlussbericht veröffentlicht. Was Deutschland und der Welt durch die Klimakrise droht, darüber hat .watson_de mit Hans-Otto Pörtner vom .AWI_de gesprochen. Klimaschutz
Read more »
IPCC-Bericht des Weltklimarats: 1,5 Grad-Grenze kaum zu haltenDer Weltklimarat IPCC legt heute in der Schweiz seinen Abschlussbericht zur Klimakrise vor. Er soll klarer als je zuvor aufzeigen, was getan werden muss, um den Klimawandel zu begrenzen und damit die schlimmsten Folgen noch abzuwenden.
Read more »
Globale Erwärmung könnte bald 1,5 Grad überspringenZu hohe Emissionen, zu wenig Geld, zu große Schäden: In einem umfassenden Bericht warnt der Weltklimarat, dass sich das Zeitfenster für wirkungsvollen Klimaschutz schließt. Doch es gibt auch positive Entwicklungen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Read more »
Top-News kompakt: 1,5-Grad-Grenze wird laut IPCC bereits 2030-2035 erreichtDinge, über die Deutschland jetzt spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News – in wenigen Minuten weißt du, was abgeht.
Read more »
Bericht des Weltklimarats: 1,5 Grad-Ziel wird ohne drastische Schritte verfehltEinem Bericht des Weltklimarats zufolge wird das 1,5 Grad-Ziel ohne drastische Schritte verfehlt. Demnach wird die Grenze bei der Erderwärmung bereits zwischen 2030 und 2035 erreicht.
Read more »