Bei seinen Genüssen sollen die Berliner künftig dahinschmelzen wie Schweizer Schoki in der Sonne: Reto Brändli wird der neue Sternekoch im berühmten Hotel Adlon!
Kempinski. „Auch wenn wir keine Berge zum Snowboarden bieten können, so werden wir ihm alle Möglichkeiten geben, sich kreativ auszuleben und seine eigene Handschrift zu setzen.“Die Fußstapfen, in die der junge Schweizer tritt, sind groß: Nach zwölf Jahren hatte Hendrik Otto Ende Januar 2022 das „Lorenz Adlon Esszimmer“ verlassen. Otto, der seit 2011 durchgängig seine zwei Michelin-Sterne verteidigt hatte, stellt sich einer neuen Herausforderung.
Darüber hinaus verfolgt Otto sein eigenes Projekt, „Sterne im Glas“ – von ihm selbstgekochte Suppen auf Sterne-Niveau für Zuhause.Für Reto Brändli ist das Hotel Adlon der erste Auslandsjob. Er kommt vom Schwesterhotel Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz. Dort wurde er 2020 Küchenchef – schon ein Jahr später erhielt das Restaurant den zweiten Michelin Stern.
Gelernt hat Brändli von den besten Schweizer Sterneköchen, darunter dem damaligen 3-Sternekoch Benoît Violier.Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Langjähriger 'heute'-Moderator verstorben34 Jahre lang führte Claus Seibel durch die 'heute'-Nachrichten. Nun ist der Journalist im Alter von 85 Jahren verstorben.
Read more »
Claus Seibel : Früherer 'heute'-Moderator ist totDer langjährige Moderator der ZDF-'heute'-Sendung, Claus Seibel, ist im Alter von 85 Jahren gestorben.
Read more »
Drosten: Kein infektionsfreier Sommer, Masken bleiben wichtigDie Omikron-Welle ist noch nicht besiegt, mahnt der Berliner Virologe Christian Drosten. Er prognostiziert auch schon eine neue Corona-Welle im Winter.
Read more »
Berliner Erzbischof zu Köln: 'Leide sehr an Situation'Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat sich angesichts der erwarteten Rückkehr seines Kölner Kollegen Rainer Maria Woelki in sein Amt nachdenklich gezeigt. 'An der Situation im Erzbistum Köln leide ich persönlich sehr', sagte Koch, der viele Jahre unter anderem als Weihbischof in der Domstadt wirkte, am Dienstag in Berlin. 'Ich hoffe, dass irgendwie, wenn Kardinal Woelki jetzt zurückkehrt, ein neuer Aufbruch noch möglich ist', so Koch. 'Ich bin da aber wirklich persönlich ratlos. Von außen habe ich auch nicht irgendwelche Ratschläge zu geben. Das bedrückt mich sehr.'
Read more »