Der Umfang der Arbeiten musste aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten reduziert werden. Die Schleuse ist das einzige Bauwerk des berühmten Architekten im Elsass.
Der Umfang der Arbeiten musste aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten reduziert werden. Die Schleuse ist das einzige Bauwerk des berühmten Architekten im Elsass.An sich sollten die Sanierungsarbeiten an der Schleuse von Le Corbusier im südelsässischen Kembs, 15 Kilometer nördlich von Basel, längst begonnen haben. Statt spätestens im Frühjahr 2022, wie es ursprünglich hiess, ist der Start nun für Ende 2024 geplant.
Da man das ursprünglich vorgesehene Budget von 2,6 Millionen Euro nicht zusammen bekommen habe, musste man nach Einsparmöglichkeiten suchen: «Um das neue Budget von 1,8 Millionen Euro einzuhalten, haben wir uns entschieden, uns auf die Sanierung und den Erhalt der Gebäude zu beschränken», sagt Kohlmayer.Von Le Corbusier stammen der Kontrollturm und ein Verwaltungsgebäude – beide bestehen aus Sichtbeton und wurden 1961 gebaut.
Weil VNF sich nicht mehr um den Unterhalt der Schleuse und der Gebäude kümmerte, verfielen sie zusehends. 2005 wurde die Schleuse unter Denkmalsschutz gestellt. Die Sanierungsarbeiten sollen zwei Jahre dauern und Ende 2026 beendet sein. Unter anderem sollen die Gebäude saniert und von Asbest und Blei befreit werden.Die Le-Corbusier-Schleuse wurde 2022 als schützenswertes Kulturerbe in insgesamt 100 französischen Departements ausgewählt – als einziges im Elsass.
Die St. Jakob-Arena verbraucht erhebliche Mengen an Energie. Der Kanton investiert bereits in Massnahmen zur Effizienzsteigerung und plant den Einsatz von Photovoltaik. Das aber erst bei einer Sanierung bis in rund vier bis sechs Jahren.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Frau deponiert Güselsack – Stadt will sie mit 300 Franken büssenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Zürcherin sollte für falsch deponierten Abfallsack 300 Franken zahleWeil eine Frau einen Abfallsack vor der geschlossenen Sammelstelle ablegt, soll sie 300 Franken bezahlen. Die Gemeinde Dübendorf blitzt vor Gericht aber ab.
Read more »
Paris 2024: Das olympische Dorf – Kartonbetten und 300’000 KondomeWährend der Sommerspiele werden rund 10’000 Menschen im olympischen Dorf wohnen. Die Zimmer sind karg, aber etwas regt zum Träumen an.
Read more »
Messi wird zum Glücksbringer ++ Di Marias Abschiedsspiel ++ Drake verspielt 300'000 US-DollarAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Hoher Lohn, kaum Freizeit: William und Kate suchen PrivatsekretärButler bekommen 8500 Franken pro Monat oder mehr, der Personal Assistant vom Milliardär 300'000 Franken im Jahr. Einblick in eine verschwiegene Welt.
Read more »
Zwei Unfälle mit sechs Fahrzeugen, fünf Verletzten und 87'000 Franken SachschadenAm Mittwoch ist es in Rickenbach und in Ettiswil zu Verkehrsunfällen gekommen. Fünf Personen mussten ins Spital gebracht werden.
Read more »