Zuwanderung: Basel-Stadt ist bei Deutschen und Jungen beliebt
Der Wanderungssaldo im Kanton Basel-Stadt fällt wie im Jahr zuvor positiv aus. 14’283 Personen liessen sich neu im Stadtkanton nieder, 12’930 zogen weg.In Basel-Stadt sind im vergangenen Jahr 1353 Personen mehr zu- als weggezogen. Die zeigen die neusten Daten des Statistischen Amts des Kantons Basel-Stadt. Der Hauptgrund sei der Zuzug von Menschen aus dem Ausland.
Die meisten Zugezogenen wanderten aus dem Ausland ein. Insgesamt sind 3749 Menschen mehr aus dem Ausland nach Basel-Stadt gezogen, als aus dem Kanton weggezogen sind. An der Spitze befindet sich Deutschland mit einem positiven Wanderungssaldo von 865. Das ist der höchste Wert seit 2009. Danach folgen Afghanistan, Italien, Frankreich, Polen und Spanien.
Werden nur die Zuzüge betrachtet, so ist Deutschland ebenfalls Spitzenreiter mit 29 Prozent aller Auslandszuzüge. Dies sei der grösste Anteil in den letzten zehn Jahren, schreibt das Statistische Amt weiter. Deutschland ist bereits seit 1996 das bedeutendste Zuzugsland. Von 2004 bis 2010 kamen jeweils über 30 Prozent aus dem nördlichen Nachbarland. An zweiter und dritter Stelle folgen mit Frankreich und Italien zwei weitere Nachbarländer der Schweiz.
Schweizer Städte wie Basel sind gerade bei jungen Menschen attraktiv. Das zeigt sich an den Zahlen des vergangenen Jahres. Gerade bei den jungen Erwachsenen zwischen 20 und 29 Jahren ist der Wanderungssaldo am höchsten. Hier sind – anders als bei den übrigen Altersgruppen – auch die Wanderungssaldi gegenüber der Nordwestschweiz sowie der übrigen Schweiz positiv, wie das Statistische Amt schreibt.
Kleine Solaranlagen sind für Energiefirmen nicht lukrativ – das Potenzial ist aber gross. Deshalb will eine Allschwiler Genossenschaft in die Lücke springen. Sie baut kleine und mittlere Solaranlagen. Um die Nachfrage zu stillen, ist sie auf neue Geldgeber angewiesen.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Abstimmungen in Basel-Stadt: Bettingen und Riehen stimmen bei der Prämienentlastungsinitiative der SP anders als Basel.Bei den maximal 10 Prozent des Einkommens für die Krankenkassenprämien zeigt sich im Stadtkanton ein heterogenes Bild. Die SP fordert eine kantonale Umsetzung.
Read more »
Die neuen Staatsweine für Basel-Stadt und Basel-Land sind gekürtDie beiden Kantone haben vier neue Weine, die an offiziellen Anlässen ausgeschenkt werden. Drei werden von Weingütern gestellt, die bereits in der Vergangenheit siegen konnten. In einer Kategorie gab es eine Prämiere.
Read more »
Günstige Tarife im Nachbarkanton: Kitaschliessungen im BaselbietErste Kitas im Kanton Basel-Landschaft mussten offenbar schliessen – wegen günstigerer Tarife in Basel-Stadt.
Read more »
Fussball boomt bei jungen Frauen in der Region BaselAm 2. Juli 2025 ist Anpfiff zur Women's EURO. Schon ein Jahr vorher ist Fussball bei jungen Frauen sehr beliebt.
Read more »
Globus Basel: Kunst an der Fassade während der Art BaselBeim Globus kann man ab sofort live den ecuadorianischen Regenwald sehen und hören. Und in der Telefonkabine davor auch in den Regenwald hineinrufen.
Read more »
Stadt Basel BS: Senior (88) beraubt und verletztAm Montag, 10. Juni 2024, circa 20.45 Uhr, hat eine unbekannte Person einen 88-jährigen Mann in der Schalterhalle des Bahnhofs SBB beraubt und dabei leicht verletzt.
Read more »